• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Aus Auktionsideen wird INTERNETHANDEL
4

Aus Auktionsideen wird INTERNETHANDEL

6. März 2011 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das bekannte Online-Magazin Auktionsideen hat zum 01. März 2011 seinen Namen geändert. Künftig wird das Fachmagazin für E-Commerce unter dem Titel INTERNETHANDEL erscheinen. Mit der Namensänderung untermauert das Team um Chefredakteur Mario Günther den fortschreitenden Strategiewechsel der vergangenen Jahre.

Die im Jahre 2003 gegründete Monats-Zeitschrift hatte sich in ihrer Anfangsphase vor allem mit dem Thema Handel auf eBay beschäftigt. Gewerbliche Verkäufer auf Deutschlands größter Online-Auktionsplattform erhielten Monat für Monat Hintergrund- und Marktinformationen, praktische Tipps zur Optimierung des Online-Handels und Rechts- sowie Steuerhinweise. Das Startkonzept erwies sich als ebenso markt- wie zielgruppengerecht. Bereits kurz nach der Gründung erreichte die Internetseite des Magazins mehr als 180.000 monatliche Besucher. Unter mehreren tausend Lesern befanden sich zu dieser Zeit vor allem aktive eBay-Händler, die den Inhalt der Publikation nutzten, um sich einen Vorsprung vor dem Mitbewerb zu sichern.

In seiner gesamten Geschichte fühlte sich das Magazin vor allem den Anforderungen und Bedürfnissen der Leserschaft verpflichtet. Anregungen aus den Reihen der Leser wurden stets durch das Redaktionsteam aufgegriffen und im Rahmen von Berichten, Reportagen und Beiträgen kurzfristig umgesetzt. Das Team hatte so die Gelegenheit, einen allgemeinen Entwicklungstrend auf Seiten der eBay-Händlerschaft frühzeitig und intensiv mitzuverfolgen. Überwog noch vor wenigen Jahren der Typus des eBay-Händlers, der sich ausschließlich mit dem Verkauf von Produkten bei dem Internet-Auktionshaus beschäftigte, so haben die meisten Marktteilnehmer ihre Verkaufsstrategie inzwischen erweitert. Immer mehr Händler setzen auf einen modernen Multi-Channel-Vertrieb, in dem nicht nur andere Marktplätze sondern auch der eigene Online-Shop eine immer wichtigere Rolle spielen.

Vor diesem Hintergrund veränderte sich auch der Themenspiegel des Magazins fortlaufend. Allgemeine Informationen zum Internet-Handel in Deutschland, insbesondere Beiträge zu den Themen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Website-Optimierung, Drop-Shipping, Gründungsfinanzierung oder Nischenhandel, wurden zunehmend in das redaktionelle Portfolio übernommen.

Bezogen sich noch in den Jahren 2003 bis 2005 rund 90 Prozent der Themen auf den Handel bei eBay, so beläuft sich dieser Anteil heute auf nur noch rund 25 Prozent. Um der veränderten inhaltlichen Ausrichtung auch den passenden äußeren Rahmen zu verleihen, hat sich das Team um Mario Günther zur Änderung des Magazin-Titels von Auktionsideen zu INTERNETHANDEL entschieden. Auch künftig will die Redaktion den Lesern monatlich wertvolle Informationen aus allen aktuellen Facetten des E-Commerce anbieten. Hierzu Chefredakteur Mario Günther: „Unser klares Ziel ist es, unsere Leser dauerhaft mit praxisnahen und sofort anwendbaren Informationen zu versorgen und sie damit in die Lage zu versetzen noch erfolgreicher zu handeln.“

www.internethandel.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Happy Birthday Heise-NewsHappy Birthday Heise-News
  • Tschüss 2008 – wilkommen 2009!Tschüss 2008 – wilkommen 2009!
  • Shop-Dog wurde erfolgreich verkauftShop-Dog wurde erfolgreich verkauft
  • Bad Practice: So bastelt man Fake-Bewertungen – und kommt bei Amazon damit durch

Kategorie: Bunte Kiste

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andre Schaum meint

    6. März 2011 um 13:47

    Der Verdacht liegt nahe, das die Namesänderung einen anderen Grund hat. Bei der Eingabe von Auktionsideen in Google erscheint als erster Verschlag der Begriff „auktionsideen abzocke“.

    Mit freundlichem Gruß

    Andre

  2. Andy meint

    8. März 2011 um 07:52

    Was es nach meiner Meinung nach schon immer wahr, sorry aber wer verkauft denn wirklich gute Ideen und wenn dann, wer zu solchen Preisen?

  3. miniship.de meint

    16. März 2011 um 17:16

    Ich hatte mal ein Probeabo bei denen abgeschlossen.
    Während der Problelaufzeit dann per Einschreiben (Brief, keine E-Mail) gekündigt. Das hat auch funktioniert.
    Wichtig ist, dass ihr die rechtzeitige Kündigung beweisen könnt.

    Viele Grüße

    Marcel

  4. Elfe Styling meint

    24. März 2011 um 16:01

    Ich denke, daß INTERNETHANDEL eigentlich dem Inhalt besser entspricht als es vorher Auktionsideen war. Auktionen sind schließlich etwas passee, wenn man es mal durch die Blume sagen soll.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels