• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Marketing via Facebook: So könnte es klappen
1

Marketing via Facebook: So könnte es klappen

1. März 2012 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Elf Facebook-Kampagnen hat das Facebook Studio, der Marketing-Ableger des Sozialen Netzwerks, in diesem Jahr mit seinem Studio Award ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind bekannte Konzerne wie Wrigleys, Nike und American Express, aber auch Non-profit-Organisation wie eine slowakische Blutbank oder das Kiasma-Museum für zeitgenössische Kunst in Helsinki.

Besonders drei Kampagnen ragen unter den Preisträgern heraus, weil sie auf intelligente Weise aufzeigen, dass das Benutzerprinzip von Facebook durchaus mit Marketingzwecken kompatibel ist:

  1. Tags – einmal anders gedacht
    Andere Nutzer auf Fotos zu taggen, ist ja eine der Hauptaktivitäten auf Facebook. Das US-Frauenmagazin Flair hat im vergangenen Jahr einen „Fashiontag“ eingeführt, mit dem Nutzer Kleidungsstücke taggen und danach fragen können, wo diese gekauft wurden. Sämtliche Fashiontags sind in einer Gallerie auf der Seite von Flair abrufbar, die besten Fashiontags der Woche werden zusätzlich in dem Magazin veröffentlicht.
  2. Facebook-Nutzer an die Macht
    Gleich mehrere der mit einem Facebook Studio Award ausgezeichneten Seiten beschäftigen sich damit, die eigenen Facebook-Fans zum Posten von Meinungen, Anregungen und anderen Inhalten zu ermuntern. Einen Schritt weiter ging allerdings die Zürcher Sozialdemokratische Partei: Für die Kantonsratswahlen 2011 forderte die SP ihre Facebook-Fans auf, eigene Vorschläge für die Kommunalpolitik einzureichen, über die in der Folge per Like-Button abgestimmt wurde. Die vier Vorschläge mit den meisten Likes wurden schließlich von den SP-Abgeordneten in die Gesetzgebung eingebracht.
  3. Facebook als Startpunkt für die eigene Plattform
    Schuhhersteller Nike wurde dafür prämiert, im Rahmen seiner Facebook-Seite die GPS-App Nike+ promotet zu haben. Nike+ ist nicht nur dazu da, um die eigenen Laufgewohnheiten zu tracken und die Motivation zu stärken, sondern ermöglicht es auch, mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten. Mit der App können Lauf-Fans zudem ihre Facebook-Freunde wissen lassen, wann sie mit dem Training beginnen. Likes und Kommentare werden dem Läufer per Kopfhörer als Anfeuerung eingeblendet. Nike+ steht dabei nicht nur den Kunden der Marke offen, sondern allen Laufsport-Begeisterten.

Nachdem Bloomberg vor einigen Tagen zu Recht auf die schlechten Erfolgsaussichten langweiliger Facebook-Shops hingewiesen hat, zeigen die obigen Beispiel, dass das vermeintliche Dogma „Facebook und Commerce passen nicht zusammen“ vielleicht doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mehr Newsletter-Abonnenten dank Popover-FormularMehr Newsletter-Abonnenten dank Popover-Formular
  • t3n goes E-Commercet3n goes E-Commerce
  • Insights zur Zielgruppe 60+
  • Happy Birthday sellerforum!

Kategorie: Bunte Kiste, Marketing

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Jackson Rathbone verlässt die "100 Monkeys" - marketing4facebook.de sagt:
    5. März 2012 um 07:10 Uhr

    […] Marketing via Facebook: So könnte es klappen Gleich mehrere der mit einem Facebook Studio Award ausgezeichneten Seiten beschäftigen sich damit, die eigenen Facebook-Fans zum Posten von Meinungen, Anregungen und anderen Inhalten zu ermuntern. Einen Schritt weiter ging allerdings die Zürcher … Read more on shopanbieter.de – das Portal für den Internethandel […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels