• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Den Facebook „Like“-Button inhaltlich kontrollieren
0

Den Facebook „Like“-Button inhaltlich kontrollieren

4. Mai 2011 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Einsatz des Facebook- „I like“-Buttons ist ja aus datenschutzrechtlicher Sicht leider problematisch. Leider, weil es natürlich eine tolle Sache ist, wenn Kunden Produkte auf einer solch frequentierten Plattform wie Facebook empfehlen können. Angesichts dieser Vorteile ist es wenig verwunderlich, dass trotz der ungeklärten Rechtslage sehr viele Shops diesen Button einsetzen.

Schade ist es aber, dass diese Shops (bis auf wenige Ausnahmen) dabei die Chance vertun, Einfluss auf die Darstellung der so ausgelösten Empfehlung zu nehmen, wie die Marketingexperten von bloofusion in einer Untersuchung herausfanden.

Social Media Marketing: Empfehlungen inhaltlich optimieren

Grundsätzlich kann man beim „I like“-Button mittels Open-Graph-Parametern sehr genau festlegen, wie die Empfehlung im Pinnwand-Eintrag des Kunden aussehen soll. Und genau dies sollte man auch tun, denn sonst gehen die Empfehlungen auf den oft schnell durchlaufenden Pinnwänden der Empfänger unter. Bloofusion emfpielt daher, werblich ansprechende Empfehlungen zu formulieren, indem beispielsweise auf aktuelle Aktionen hingewiesen wird:

So ist es möglich, über Open Graph aktuelle Aktionen („-20 % bis zum 1. Mai 2011“), grundsätzliche Vorteile („Hier seid ihr näher dran“) oder auch eine Markenpositionierung („Qualität geht uns über alles“ ) zu verbreiten.

Welche Parameter dafür wie übergeben werden müssen und für welche Shopseiten sich unterschiedlich definierte „I like“-Buttons lohnen, erläutert bloofusion in einem neuen Miniratgeber „Open-Graph-Daten für Online-Shops optimieren“. Übrigens: Von insgesamt 3.345 untersuchten Online-Shops setzten immerhin 582 den „like“-Button ein. Doch nur 35 davon nutzten Open Graph-Daten und nur gut 1/4 davon auch wirklich sinnvoll und optimiert.

Für Händler, die das Datenschutz-Wagnis „Facebook-Button“ eingehen, ist da also noch „Luft nach oben“…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Verkaufshindernis Preissenkung? * TOP nicht top * im Detail liegt der DSGVO-Teufel * rätselhaftes Amazon * Vergleich plenty/JTL/Afterbuy * unerträglicher Schwund
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Amazon macht PBM-Prime zur Schnecke * 50-45-5: Was sind die optimalen Maße? * VAT-Thema Amazon UK * 30 Tage bis zur DSVGO

Kategorie: Marketing Stichworte: Facebook, Social Media Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels