• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Sex sells oder wie Sie den Blickverlauf der Konsumenten steuern
1

Sex sells oder wie Sie den Blickverlauf der Konsumenten steuern

20. Dezember 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Sascha Langner von marke-x beschreibt in seinem Artikel wie Sie es schaffen die "Blicke" der Konsumenten erfolgreich auf Ihr Angebot zu ziehen.

"Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach."

Besser kann man das Wahrnehmungsverhalten des Menschen wohl nicht umschreiben. Der willentliche und vernünftige Umgang mit optischen Reizen, wird stets "unterwandert" von instinktiven Verhaltensweisen.


Klassisches Beispiel ist der Einsatz von erotischen Bildern in der Werbung. Ganz automatisch zieht eine spärlich bekleidete, attraktive Frau die Blicke von Männern an (und umgekehrt). Niemand kann sich dagegen wehren. Dies zeigen zahlreiche Tests und Studien.

Das Ergebnis dieser Tests und vieles mehr, können Sie hier nachlesen.

Doch wie der Artikel auch schildert, werden dabei das Logo und der Werbeinhalt weniger wahrgenommen. Der sinkende Wiedererkenungswert bringt die Werbetreibenden in die Bredouille (siehe auch diesen Artikel bei media & marketing).

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Geiz ist geil? – Ich bin doch nicht blöd!Geiz ist geil? – Ich bin doch nicht blöd!
  • Der Firefox geht in eine neue Runde: 1.5Der Firefox geht in eine neue Runde: 1.5
  • Tokioter Godzilla-SkulpturWird Googles ‚Mobile Update‘ ein den Index verwüstender Godzilla?
  • Ergebnisse der Logistikstudie des ECC-Handels‚Same Day Delivery‘ aus Kundensicht irrelevant?

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    24. Dezember 2005 um 14:58

    Hand auf’s Herz – Haben Sie vor allem wegen des Bildes angefangen, diesen Text zu lesen? So geht es auch E-Mail-Empfängern: Bilder machen heutzutage den Unterschied zwischen ‚Lesen‘ oder ‚Wegsortieren‘. "Human Touch" nennt ECIN das in seiner Mel

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels