• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / 10 Optimierungen im Shop, um die Hotline zu entlasten
0

10 Optimierungen im Shop, um die Hotline zu entlasten

3. Dezember 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Unendliche Warteschlaufen, Besetztzeichen und genervte Service Mitarbeiter – es ist Weihnachten und der e-Commerce boomt. Leider boomen dann auch die Hotlines und sind kaum noch zu erreichen. Was für den Shop zur gigantischen Kosten führt, bringt beim User nur noch Frust und Ärger.

Viele Anrufe von Kunden wären aber vermeidbar, wenn im Shop die nötigen Informationen verständlich dargestellt wären. Um die Flut von E-Mail Anfragen und Anrufe durch Shopkunden zu minimieren, sollte jeder Shop seine Website nochmals optimieren.

Hier die wichtigsten Optimierungen, um Kundenanfragen zu minimieren:

  1. Bundle und Gutscheinaktionen sollten detailliert beschrieben werden,damit der User versteht wann er was bekommt.
  2. Bei jedem Artikel muss die Lieferzeit eindeutig stehen, um Fragen „kommt es noch vor Weihnachten“ zu verhindern.
  3. Unterschiedliche Versandkosten je Zahlungsmöglichkeit und Land sollten in einer Tabelle übersichtlich dargestellt werden, damit keine unnötigen Nachfragen entstehen können.
  4. Bei Vorkasse-Bestellungen sollten die Kontodaten auffällig in der Bestellbestätigung angezeigt werden, damit der Kunde nicht suchen oder
    nachfragen muss.
  5. Auf der Website sollte deutlich beschrieben, dass ein Widerrufsrecht besteht. Die Formulierungen nicht im Rechtsdeutsch, sondern klar und verständlich.
  6. Die getätigte Bestellung wird sofort per Mail bestätigt, so entstehen keine Unsicherheiten beim User und dadurch keine zusätzlich Nachfrage in der Hotline.
  7. Der Versand sollte ebenfalls per Mail bestätigt werden, dann kann der Kunde selbst die restlichen Liefertage abschätzen.
  8. Über ein Paket Tracking sollte der User den Status seiner Lieferung selbst verfolgen können und hat so jederzeit die Information über das kommende Paket.
  9. Im Paket ist bereits ein Retourenschein enthalten, um Retoure ohne Rückfrage zu gewährleisten.
  10. Jeder schneller die Gutschrift, desto weniger Fragen danach.

Shoplupe ist der Usability Dienstleister für Online-Shops. Unter dem Dach „Qualität im e-Commerce“ führt Shoplupe expertenbasierte Usability-Beratung und Testkäufe in Online-Shops durch.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Interview mit Sebastian Feuster, sellerforum.deInterview mit Sebastian Feuster, sellerforum.de
  • Wichtige Info für Amazon Marketplace-Händler: Amazon schraubt am Rankingalgorithmus
  • eBay kauft Bezahldienst von VeriSigneBay kauft Bezahldienst von VeriSign
  • Interessante PreispsychologieInteressante Preispsychologie

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels