• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Newsletter-Anreden werden formeller
0

Newsletter-Anreden werden formeller

29. Juni 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die marketing-BÖRSE fragte neulich nach den beliebtesten Anreden in E-Mail-Newslettern. Mittlerweile wurde auch die Auswertung nach den Häufigkeiten der meistgenutzten Anredeformen veröffentlicht. Und da zeigt sich, dass mittlerweile das früher übliche ‚Hallo‘ mittlerweile den auch im Briefverkehr verwendeten formelleren Anreden weicht.

An der Befragung der marketing-BÖRSE hatten knapp tausend Versender von E-Mailings und Newslettern teilgenommen. Aus den genannten Anreden ergab sich folgende Hitliste:

  • 35 %: Sehr geehrter Herr Mustermann
  • 18 %: Guten Tag Herr Mustermann
  • 10 %: Anrede ohne Namen (z.B. ‚Lieber Kunde‘ o.ä.)
  • 9 %: Andere Anrede
  • 7 %: Lieber Herr Mustermann
  • 7 %: Hallo Herr Mustermann
  • 4 %: Hallo Max Mustermann
  • 4 %: Guten Tag Max Mustermann
  • 4 %: Gar keine Anrede
  • 2 %: Hallo Max

Natürlich lassen sich Anreden mit ‚Liebe/r‘ oder ‚Sehr geehrte/r‘ nur sinnvoll verwenden, wenn das Geschlecht des Adressaten bekannt ist. Wer ‚Hallo‘ verwendet, umgeht dieses Problem ebenso wie diejenigen, die gar keine Anrede benutzen.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Gemeinsames Marketing macht starkGemeinsames Marketing macht stark
  • Facebook zensiert – und zeigt damit selbst die Gefahren der Abhändigkeit aufFacebook zensiert – und zeigt damit selbst die Gefahren der Abhändigkeit auf
  • Pinterest vs. Instagram – welchen Bilder-Kanal braucht ein Online-Shop?
  • Wenn Frauen online bummeln gehen…Wenn Frauen online bummeln gehen…

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels