• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Mit Informationen über sich nicht hinterm Berg halten
3

Mit Informationen über sich nicht hinterm Berg halten

21. November 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Konsumenten haben mindestens soviel Angst davor, bereits bezahlte Ware nicht zu erhalten, wie Händler davor, gelieferte Ware nicht bezahlt zu bekommen. In diesem Zusammenhang genießt ein Onlineshop, hinter dem ein reales Ladengeschäft steht, vom ersten Tag an großes Vertrauen.

Sofern man das Internet als zweites Standbein nutzt, sollte man daher unbedingt auch sein Ladengeschäft entsprechend vorstellen. Selbstverständlich mit Bildern, z.B. von der Außenansicht oder der Verkaufsfläche.
Zusätzlich zum Aufbau von Vertrauen für das Onlinegeschäft, bringt es ja auch den einen oder anderen Besucher in den Laden vor Ort.

Wer keinen stationären Einzelhandel sein eigen nennt, stellt Informationen über sich selbst, seine Mitarbeiter oder der Geschäftsphilosophie zur Verfügung. Dabei kann es sich auch um besondere Eigenschaften des Produktsortiments oder der Lieferantenbeziehung handeln. Auch hier gilt es, die Aussage mit Bildern zu unterstreichen. Schließlich verkaufen nach wie vor Menschen und nicht Computer!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Frederic meint

    23. November 2010 um 15:42

    Da muss ich widersprechen: Wir verkaufen bei http://www.pcspezialist.de durchaus Computer. „Schließlich verkaufen nach wie vor Menschen und nicht Computer!“

    Dass Sie Menschen verkaufen, wundert mich 😉

  2. Mike meint

    24. November 2010 um 00:12

    Frederic, vielleicht solltest Du nochmal diesen Satz richtig lesen:
    “Schließlich verkaufen nach wie vor Menschen und nicht Computer!”
    Es geht darum wer verkauft, nicht was verkauft wird.

  3. Frederic meint

    24. November 2010 um 09:23

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil – klassischer Fall von self owned -.- Danke für den Hinweis 😉

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels