• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Shops nur noch für Bildschirme ab 1024×768 optimieren?
2

Shops nur noch für Bildschirme ab 1024×768 optimieren?

11. Oktober 2005 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

iBusiness verkündete gestern: "Laut einer aktuellen Studie verschenken Onlineshop-Betreiber viele Umsätze, wenn ihre Website für eine Darstellung auf 600×800 Pixel optimiert ist." Etwas Recherche war notwendig, um die Quelle dieser überraschenden Aussage zu finden:

Die Meldung basiert auf einer aktuelle Pressemitteilung der Webtrekk GmbH. Webtrekk bietet spezielle Trackingsysteme für Onlineshops, die beispielsweise von den Webshops von Esprit, MyToys, SpieleMax etc. genutzt werden. Über das Online-Tracking der Kundenshops gewinnt Webtrekk auch Erkenntnisse zur Bildschirmauflösung der Shopkunden.

Quelle: Webtrekk GmbH

Demnach geht die Nutzung der Shops mit 800x600er-Bildschirmen rapide zurück. Nach den Messungen von Webtrekk erreichte der Anteil der Webshop-Nutzer, die mit einer Auflösung von 800×600 unterwegs waren mit nur noch knapp über 8% in Deutschland einen neuen Tiefstand.In den USA shoppten immerhin noch 16,9% mit dieser Auflösung (siehe Grafik 1). Monatlich geht der Anteil zudem in beiden Ländern um durchschnittlich 0,5% weiter zurück.

Quelle: Webtrekk GmbH

Dagegen surften nach Webtrekk-Angaben mit der Auflösung 1024 x 768 im September in Deutschland 61,7%, in den USA 56,3% in den Webshops (Grafik 2).

Nicht erklären können diese Zahlen allein jedoch, wie iBusiness zu der Aussage kommt, Webshops verschenkten mit einer 800x600er-Optimierung Umsätze. Zwar ist es tatsächlich sehr viel schwieriger, alle wichtigen Elemente eines Webshops für die kleinere Bildschirmgröße übersichtlich zu gestalten – ist dies in einem wirklich gut gemachten Webshop aber gelungen, so sehe ich keinen Grund, warum dieser auf einem 1024er-Bildschirm schlecht wirken sollte.

Angaben dazu, welche Bildschirmauflösungen die fehlenden Prozentsätze ausmachen (oder ob dies schlicht unbekannt ist), gibt Webtrekk in der Pressemitteilung leider nicht – so bleibt zudem eine große Dunkelziffer.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Ist Twittern gut für SEO?Ist Twittern gut für SEO?
  • Old School Marketing: Mit Print-Mailings Neukunden gewinnen
  • 10 Gründe diesen Artikel NICHT zu lesen10 Gründe diesen Artikel NICHT zu lesen
  • Warenkorb-Aufgabe bereits vorher erkennenWarenkorb-Aufgabe bereits vorher erkennen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    10. November 2005 um 20:21

    Über die Erkenntnisse der Webtrekk GmbH bezüglich Bildschirmauflösungen habe ich neulich bereits berichtet. Nun ist die Auswertung der Oktober-Daten da und sie berichtet nicht nur über die von Shopkunden verwendeten Bildschirmauflösungen, sondern auch ü

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    11. April 2006 um 13:28

    Browsernutzung, Quelle: Webtrekk GmbHBrowsernutzung, Quelle: Webtrekk GmbHDie Webtrekk GmbH veröffentlicht alle drei Monate Daten zu Betriebssystemen, Browsernutzung und Bildschirmauflösungen (wir berichteten bereits früher). Jetzt liegen die Daten für

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels