• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Recht & Datenschutz / Alles, was Shopbetreiber zum neuen Widerrufsrecht wissen müssen
4

Alles, was Shopbetreiber zum neuen Widerrufsrecht wissen müssen

19. Mai 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Ab dem 11. Juni 2010 gilt in Deutschland ein neues Widerrufsrecht für alle, die im Internet Waren oder Dienstleistungen verkaufen. Trusted Shops erklärt in einem kostenlosen Whitepaper, was sich für Online-Händler ändert. Zudem erhalten Shopbetreiber angepasste Musterformulierungen für den praktischen Einsatz in ihrem Online-Shop.

Das neue Whitepaper von Trusted Shops hilft Online-Händlern dabei, Abmahnungen wegen fehlerhafter Widerrufs- und Rückgabebelehrungen zu vermeiden. Die Autoren Dr. Carsten Föhlisch, Justiziar der Trusted Shops GmbH, und Wirtschaftsjurist Martin Rätze geben durch Musterformulierungen und Checklisten dem Händler sofort verwendbare Praxishilfen an die Hand, um den eigenen Shop rechtssicher zu gestalten.

Die im Whitepaper enthaltenen Musterformulierungen berücksichtigen das Widerrufsrecht für Waren, für Dienstleistungen und das Rückgaberecht. Auch gehen die Autoren auf die neue Rechtslage für Ebay-Händler ein, die zukünftig mit Online-Händlern gleichgestellt sind. Anhand einer ausführlichen Checkliste können Betreiber von Online-Shops zudem prüfen, ob ihr Shop auch alle rechtlichen Informationspflichten über das Widerrufsrecht hinaus erfüllt. Eine weitere Checkliste klärt über die sieben häufigsten Fehler beim Widerrufsrecht auf.

„Das neue Widerrufsrecht ist ein richtiger und wichtiger Schritt des Gesetzgebers zu mehr Rechtssicherheit im Online-Handel“, bewertet Dr. Carsten Föhlisch das neue Gesetz. „Mit unserem Whitepaper tragen wir unseren Teil dazu bei, dass Shopbetreiber sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Davon profitieren sowohl die Händler als auch die Verbraucher.“

Fehler in den Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrungen sind nach einer Studie von Trusted Shops aus dem Jahr 2009 der häufigste Grund, warum Händler im Web von Konkurrenten oder Verbraucherschützern abgemahnt werden. Selbst eine Musterformulierung des Bundesministeriums der Justiz konnte auf Grund der äußerst komplizierten Rechtslage nicht vor Abmahnungen schützen.

Das Whitepaper kann als PDF kostenlos unter http://www.trustedshops.de/widerrufsrecht heruntergeladen werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Bundestagswahl ‘21: Online-Händler fordern Fairness und Erleichterungen
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Recht, Widerrufsrecht

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andreas Paul meint

    25. Mai 2010 um 08:17

    Leider geht das White-Paper nur auf Ebay und Online-Shops ein.
    Mir fehlt ein Hinweis auf Amazon.

Trackbacks

  1. Blogschau: Die eCommerce-Artikel der Woche (KW 20) sagt:
    21. Mai 2010 um 08:21 Uhr

    […] Alles, was Shopbetreiber zum neuen Widerrufsrecht wissen müssen […]

  2. Ab 11. Juni 2010 gilt neues Widerrufsrecht | Der Ethno-Versand ... sagt:
    30. Mai 2010 um 12:03 Uhr

    […] Whitepaper kann als PDF kostenlos von der Trusted Shops Website heruntergeladen […]

  3. » Was Sie als Shop-Betreiber zum geänderten Widerrufsrecht wissen sollten … sagt:
    14. Juni 2010 um 19:00 Uhr

    […] hier bekommst Du die wichtigen Infos! […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels