• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / e-KIX ermittelt Stimmungsverbesserung bei den Online-Händlern
0

e-KIX ermittelt Stimmungsverbesserung bei den Online-Händlern

8. April 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung): Immer mehr Online-Händler erweitern das Vertriebssystem um stationäre Geschäfte – eine strategisch korrekte Entscheidung unter Berücksichtigung von Multi-Channel-Aspekten. Dies bestätigen auch die Ergebnisse des März-e-KIX. Während die aktuelle Stimmungslage der Online-Händler sich im Vergleich zum Februar wieder verbessert hat, zeigt eine differenzierte Betrachtung der Ergebnisse, dass der gestiegene Wert von den Multi-Channel-Anbietern getragen wird. 100,6 Skalenpunkte der Multi-Channel-Anbieter stehen lediglich 88,1 Skalenpunkten der Pure-Player gegenüber.

Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Abstand weiter ausbauen wird oder ob sich die Werte in Zukunft weiter annähern. Mit Blick auf die prognostizierte Entwicklung des Online-Handels ist zumindest mit einer Annäherung der Stimmungslage der Pure-Player an die der Multi-Channel-Anbieter zu rechnen.

Die Auswertung der aktuellen Umfrage zeigt, dass der Frühling nicht nur meteorologisch die düsteren Tage vertreibt. So konnten die Online-Händler nach einem kurzen Stimmungstief im vorhergehenden Monat März wieder deutlich steigende Online-Umsätze erzielen. Auch für die kommenden zwölf Monate gehen die befragten Händler weiterhin von einer positiven Geschäftsentwicklung aus. „Bei Tradoria konnten wir für März einen deutlichen Umsatzzuwachs gegenüber den beiden Vormonaten feststellen“, so Beate Rank, Gründerin und Geschäftsführerin von Tradoria. Und weiter: „Es freut uns sehr zu sehen, dass unsere äußerst erfreuliche Entwicklung die Gesamtsituation im E-Commerce widerspiegelt.“

Die Spezialauswertung der Umfrage, die erstmals im Juni 2010 erscheint und den Teilnehmern der Umfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, verspricht aufschlussreiche Erkenntnisse über die unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen und kombinierten Vertriebskanäle zu liefern.

Weitere Informationen zur Teilnahme und dem e-KIX finden Sie auf unserer Website unter www.e-KIX.de.

Direkt zur Umfrage gelangen Sie über den Link: http://umfrage.ifhkoeln.de/umfragecenter/start.aspx?a=49

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • E-Commerce Wachstum nach Branchen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Geschäftsklima, Marktanalyse, Studien

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels