• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Twitter? Kann man vergessen…
8

Twitter? Kann man vergessen…

28. Oktober 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Dies ist zumindest der Tenor eines meiner Meinung nach sehr lesenswerten Artikels Karsten Büttners zum aktuellen Marketing-Dauerthema. Der Tenor: Wer mit nur überschaubaren Ressourcen für das Marketing auskommen muss ("Ein-Mann-Marketingabteilungen"), sollte Twitter links liegen lassen.

Zu Twitter scheint es ja nur zwei Meinungen zu geben: Die derjenigen, die es total hypen und die derer, die es grässlich finden. Wobei allerdings letztere, nachdem sie das Zwitschern selbst einmal angefangen haben, oft nahtlos in das Lager ersterer wechseln. Nunja, es ist ja kein Geheimnis, auch wir stehen der Sache kritisch gegenüber und so entspricht auch unser eigener Feed eher einem zarten Tröpfeln, denn einem Nachrichtengewitter.

In seinem Twitter-kritischen Artikel untersucht Büttner die Möglichkeiten von Twitter und seziert unter anderem auch die bekannte Erfolgsgeschichte von Dell. Er entlarvt die gängigsten Argumente. Damit steht er nicht allein, so freut sich beispielsweise das "Blog für Besserwerber" über mittlerweile 40.000 Follower – ohne je etwas gezwitschert zu haben: "Ein Zeichen!". Und Fittkau & Maas analysierten, dass nur wenige Leute, zudem vorwiegend ITler – tatsächlich Twitter nutzen.

Büttner stellt daher die einzig richtige Frage. Wichtig ist nämlich nicht, ob man via Twitter etwas erreichen kann, sondern:

Wieviel kann man mit Twitter unter welchem Ressourceneinsatz erreichen?

Er rechnet vor, dass ein durchschnittlicherer Twitterer täglich eine Stunde Zeit mit Lesen und Schreiben von Tweets verbringt. Macht summasummarum 20 Stunden pro Woche. Überlegen Sie einmal, was sie mit 20 Stunden im Monat über andere Marketingaktivitäten erreichen könnten…

Allerdings: Es gibt auch Situationen, in denen Twitter-Marketing (sogar für kleinere Shops) durchaus sinnvoll sein kann, nämlich wenn sie:

  1. eine Nische besetzen
  2. es schaffen Multiplikatoren für Ihren Twitter-Account zu gewinnen (z.B. Fachjournalisten, Blogger…) oder
  3. beispielsweise im B2B-Bereich wichtige Einkäufer als Leser gewinnen.

In diesen Fällen kann es auch genügen, nur 100 Follower zu haben…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing, twitter

Reader Interactions

Kommentare

  1. KennstDuEinen meint

    28. Oktober 2009 um 13:19

    Für lokale Dienstleister und Geschäftsinhaber kann twitter nur in absoluten Nischen (die jedoch stark im Internet vernetzt sein sollten) und bei konsequenter Pflege des twitter Accounts eine sinnvolle Online-Marketing Maßnahme darstellen.

    Angesichts der fehlenden Online-Marketing Expertise bei lokalen Betrieben und Unternehmen sind hier sicherlich die ersten wichtigen und erfolgreichen Ansätze bei der Neukundengewinnung im Internet die Themen Google Maps, Lokales Branchencenter, Google local Listing Ads sowie in einem zweiten Schritt lokale Google AdWords Kampagnen.

    In den meisten Fällen hat ein lokaler Geschäftsinhaber nämlich weder das Know-How, noch die Muße sich nach einem anstrengenden Arbeitstag auch noch mit twitter & Co. zu befassen, was jedoch die Basis für erfolgreiches Social-Media Marketing im sog. Web2.0 wäre…

    Mehr Infos hierzu findet man bei uns im Blog:
    http://blog.kennstdueinen.de/2009/09/neukundengewinnung-fur-lokale-dienstleister/

    Gruß,
    Sebastian

  2. domusapart meint

    28. Oktober 2009 um 15:57

    Vergessen Sie Twitter … http://bit.ly/1ontv5 via @shopanbieter http://bit.ly/150xPi #onlinehandel

  3. positivlife meint

    28. Oktober 2009 um 21:38

    Twitter? Kann man vergessen… http://bit.ly/zEKuw

  4. Marco meint

    28. Oktober 2009 um 23:14

    An dem Artikel ist in der Tat etwas dran. Ab einer gewissen Größe sollte es aber einfach dazugehören, zumindest den eigenen Shop zu monitoren. Aber auch für kleine Shops besteht der Nutzen ja nicht nur in den Kontakten zu Verbrauchern. Vielmehr lässt sich so auf unverkrampfte Weise der Draht so Shopsoftwareherstellern und anderen Shops pflegen.
    Grüße

  5. WegZurFreiheit meint

    29. Oktober 2009 um 02:37

    Twitter? Kann man vergessen… http://bit.ly/EIaLE

  6. EdmundMertens meint

    29. Oktober 2009 um 04:10

    AHA Twitter? Kann man vergessen…: Dies ist zumindest der Tenor eines meiner Meinung nach sehr lesenswerten.. http://tinyurl.com/yh8xwoz

  7. yamasas meint

    3. November 2009 um 14:42

    [twitter] Twitter? Kann man vergessen … ? – shopanbieter.de http://bit.ly/2x67G7

  8. Frank meint

    6. November 2009 um 17:57

    40000 Follower ohne Tweet? Ach was! Über 80000.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels