• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Verpackungs-Lizenzierung: Duales System erhöht die Preise
2

Verpackungs-Lizenzierung: Duales System erhöht die Preise

28. August 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Duale System Deutschland erhöht die Preise offenbar drastisch. So flatterte einem unserer Leser die Ankündigung ins Haus, dass die Lizenzierungsgebühr "von derzeit 36,- Euro netto auf nunmehr 140,- Euro netto je Kalenderjahr" erhöht werden müsse.

Als Grund dafür nennt das Unternehmen weitaus höhere Kosten für Einrichtung und Betrieb der neu geschaffenen Hinterlegungsstelle, die die DIHK an die Dualen Systeme weiterreiche.

Für die Kunden, die bislang von dem geringen Preis von 36,- Euro profitiert hatte, bedeutet dies allerdings eine drastische Erhöhung. Da kann es sinnvoll sein, zu überprüfen, ob es nicht eine kostengünstigere Lösung gibt. Auch der Abrechnungsmodus kann dabei hinterfragt werden, vielleicht ist ja sogar eine Mengenabrechnung preiswerter als ein Pauschalvertrag?

Besonders leicht ist solch ein Konditionen-Vergleich, wenn man seinen Lizenzierungsbedarf ausschreibt. Über das Ausschreibungsportal reasybid kostet dies die ausschreibenden Händler nichts.

Ausführliche, praxisorientierte Informationen über die Pflicht zur Verpackungslizenzierung bietet unser – ebenfalls kostenloses – Whitepaper "5. Novelle der Verpackungsverordnung – keine Panik!". Hierzu gehört auch eine Exceltabelle zum Ermitteln des genauen Lizenzierungsbedarfes.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Diese Änderungen im Verpackungsgesetz kommen 2022
  • Nachhaltig(er) verpacken: Ein guter Vorsatz fürs neue Jahr
  • Verpackungsgesetz: Was im neuen Jahr unbedingt zu beachten ist
  • Das Verpackungsgesetz und die Datenmeldung: Was ist zu tun?

Kategorie: Marketing Stichworte: Verpackungsverordnung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. martina schimbach meint

    30. August 2009 um 20:42

    viel wichtiger als die erhöhung finde ich ist es doch, rauszufinden, ob das rechtlich überhaupt so ok ist, daß einfach solch eine erhöhung akzeptiert werden kann oder gar muß.
    fest steht doch, daß bähr bereits telefonisch ebenfalls von einer erhöhung sprach und somit glaube ich kaum, daß andere nicht nachziehen.

    was aber können wir tun – können wir uns wirklich wehren und sagen „hey stop, so gehts nicht“ ??

    es gibt zu dem punkt schon mindestens 2 hitzige forenthreads
    http://www.sellerforum.de/logistik-und-versand-im-export-f9/gruener-punkt-erhoeht-den-mindestbeitrag-t10345.html

    http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=2232

  2. Nicola Straub meint

    31. August 2009 um 09:08

    Hallo Martina!

    Bei solchen Preiserhöhungen hat man immer ein Sonderkündigungsreich (das schreibt das Duale
    System Deutschland auch in seiner Mail übrigens). Die Frage ist schlicht, wie werden die anderen Dualen Systeme ihre Preise entwickeln.

    Ich halte es daher für sinnvoll, sich erneut Angebote einzuholen und zu vergleichen. Und wie gesagt – für manchen rechnet sich evtl. ein Pauschalpaket gar nicht optimal…? Zumindest bislang gab es m.W. nach auch Anbieter mit genauer Abrechnung.

    Und noch etwas: Es gibt ja gesetzlicherseits die Möglichkeit des „Beauftragten Dritten“. Wenn sich also Händler zusammenfinden würden und ihre Mengen poolen, um einen „beauftragten Dritten“ damit zu versorgen, könnte das evtl. auch ein Weg sein.

    Dass man selbst nicht „hinterlegungspflichtig“ ist, tut doch nix zur Sache: Das macht der Text der DS-Mitteilung eigentlich auch deutlich: *Das DS ist verpflichtet*, die Hinterlegungsstelle zu finanzieren. Und weil sie da nun höhere Ausgaben haben, sehen sie sich gezwungen, ihre Gebühren zu erhöhen. Es ist ja nicht so, dass sie die Kosten der Hinterlegungsstelle ditekt weiterreichen, sondern so, dass sie ihre eigenen Kosten (dabei sind auch gestiegene Kosten für das Recycling) neu berechnen und entsprechend ihre Einnahmenseite auch anpassen.

    Herzlich, Nicola Straub

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels