• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Rumble in the jungle: OXID vs. Magento
4

Rumble in the jungle: OXID vs. Magento

3. Februar 2009 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Endlich ist mal wieder etwas los im E-Commerce-Dschungel. OXID eSales hat Magento den Kampf angesagt, sagt die Blogosphäre. Doch der Reihe nach, was ist passiert?

OXID hat sich ja erst vor kurzem dem Open Source-Gedanken verschrieben und veröffentlichte letzte Woche eine Pressemitteilung in der als herausragendes Feature ein Migrations-Tool für den Wechsel von Magento angepriesen wurde.

Gut, das fand ich auch einen leicht durchschaubaren Marketing-Gag. Die Blogosphäre ist an dieser Stelle jedoch wesentlich härter. OXID habe sich damit lächerlich gemacht sagen die einen, Oxid eSales wirbt mit schweren Geschützen gegen Konkurrenz, sagen die anderen. OXIDs Vorstandsvorsitzenden Roland Fesenmayr selbst sagt: "Make code, not war". Ist auf jeden Fall mal ein sympathischer Erklärungsversuch. Nur, warum es immer auf Englisch sein muss, wo doch die Pressemitteilung in Deutsch verfasst ist, verstehe ich nicht. Ist aber egal.

Denn eigentlich wird es jetzt erst so richtig interessant. Denn zugleich informiert OXID, dass demnächst auch ein Migrationstool für xt:commerce und osCommerce erscheinen wird. Ich denke, hier kann OXID momentan auch schneller und besser punkten, anstatt sich mit Magento um deren Zielgruppe zu rangeln. Mag mich aber auch täuschen.

Übrigens hat heute Marion Engel, vom Magento Goldpartner Techdivison, einen ersten Vergleich zwischen Magento und OXID veröffentlicht.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Magento, Open Source Shopsysteme, Shop Software

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Arthur W. Borens meint

    10. Februar 2009 um 10:44

    Schon lustig. OXID light, mehr ist die CE ja nicht, will gegen das Dickschiff Magento anstinken? Vielleicht mit der recht teuren Kaufversion. Da werden mal wieder Werbeaussagen vom Stapel gelassen, die den uninformierten Interessenden die Augen zuschmieren. Außerdem gibt es kaum eine gemeinsame Zielgruppe, denn wer mit OXID CE gut auskommt, kann mit Magento sicher weniger anfangen und umgekehrt.

  2. Roland meint

    12. Februar 2009 um 12:20

    OXID eShop Community Edition ist keine light-Version, sondern technisch identisch mit der kostenpflichtigen Professional Edition. Wir haben uns dabei für das Dual-Lizenz Modell entschieden, d.h. der Shopbetreiber kann frei wählen zwischen CE (GPLv3) oder PE (proprietäre Lizenz).

  3. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    11. Mai 2009 um 08:36

    Varien hat kürzlich die bislang umstrittene Enterprise-Edition von Magento auf den Markt gebracht. Der CEO des Unternehmens Roy Rubin beteuert, dass es in erster Linie um die Entwicklung der besten Open-Source-Lösung gehe und unterstreicht, dass Magento d

  4. Vechie Piller meint

    5. Februar 2011 um 00:40

    Theoretisch eine gute Sache, ich uberlege mir aber, ob das standig realistisch brauchbar ist!

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels