Zugegeben, es gibt bereits ein paar Studien die aussagen, dass Gütesiegel den Umsatz ankurbeln. Auch gibt es in E-Commerce-Foren immer schon "gefühlte" Aussagen, dass seit der Integration mehr Bestellungen mit Bezahlart Vorauskasse eingingen und es überhaupt mehr Bestellungen gibt. Allerdings gab es genauso viele Stimmen, die "gefühlt" das Gegenteil feststellten.
Nun bin ich aber über einen Forenbeitrag im sellerforum gestolpert, der mal ganz konkrete Aussagen macht: "Wir haben mit Google Analytics eine Trichter eingerichtet, in welchem der Weg vom Warenkorb bis zur checkout_success.php aufzeichnet wird. Dabei wird berücksichtigt, wieviele Besucher Artikel in den Warenkorb legen, wieviele davon weitergehen zur Versandart, danach zur Zahlart und wieviele letztendlich kaufen. Der Anteil der "Kaufabbrecher" hat sich, nachdem das Trustedshopsiegel eingebaut war, halbiert."
Das nenne ich mal eine interessante Aussage. Wobei ich sowieso überrascht bin, dass nicht mehr Shopbetreiber ihre Investionen mittels Web-Controlling Tools genauer unter die Lupe nehmen. Ich unterstelle mal, dass viele Shopbetreiber auch die Bestandteile ihres Marketing-Mixes nicht näher kontrollieren – Hauptsache in der Summe passt es. Hier wird viel Geld unnötig ausgegeben. Gut, dass wir demnächst ein sehr ausführliches Whitepaper zu dem Thema veröffentlichen. 😉
Dennis meint
Das Thema habe ich in meinem noch unbekannten Blog vor ein paar Tagen behandelt.
Vermutlich wird die Konversionsrate durch ein Shopsiegel erhöht, ob es sich für einen Shopbetreiber lohnt ist die andere Frage. Wie man berechnet, ob es sich lohnt:
http://www.cashbooster.de/2008/08/shopsiegel-wie-trustedshop-und-saferpay-sinnvoll/
shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint
Schon früher hatten wir bedauert, dass es keine unabhängigen Studien über die Wirkung von Gütesiegeln gibt und sogar ein eigenes Testszenario vorgeschlagen. Jetzt gibt es eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema. Allerdings mit einem anderen Versuchs
SHOP SUPPORT meint
Die Shopsiegel bringen aber zzt ne Menge rechtlicher Probleme mit sich. Man muss sicher noch ein paar Monate abwarten bis sich durchgesetzt hat, was später da Sache werden wird.
Aktuell hauen sich ja einige Anbieter tüchtig juristisch an die Backen.