• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Live-Shopping-Boom im Internet – wie Händler vom neuen Trend profitieren können
4

Live-Shopping-Boom im Internet – wie Händler vom neuen Trend profitieren können

22. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Live-Shopping im Internet boomt. Das Prinzip, jeden Tag ein einziges Produkt zum günstigsten Preis im Web anzubieten, spricht vor allem Schnäppchenjäger und Spontankäufer an. Seit über einem Jahr behauptet sich das Portal Preisbock.de erfolgreich am Markt und gilt als die am stärksten wachsende Plattform in diesem Segment. Um die aktuellen Angebote zu verfolgen, zieht es User täglich auf die Seite www.preisbock.de. Eine hohe Bindung an das Portal wird durch die unkonventionelle und humorvolle
Präsentation der Artikel hergestellt, so dass eine aktive Shopping-Community entsteht, die täglich das aktuelle Angebot diskutiert, bewertet, oder sich von Produktvideos, Live-Spielen oder eigens aufgenommen Liedern unterhalten lässt.

Das Geschäftsmodell basiert auf Kooperationen mit etablierten Händlern und Herstellern. Sowohl für neue Produkte, deren Resonanz getestet werden soll, als auch für Auslaufmodelle, die besonders günstig abgegeben werden können, bietet Preisbock eine attraktive Plattform. Durch die bereits bestehende sehr hohe Reichweite des Portals von über 20.000 registrierten Usern, die täglich per E-Mail über das aktuelle Angebot informiert werden, erreichen Händler eine große Aufmerksamkeit für ihre Produkte und über das intensiv genutzte Diskussionsforum eine direkte Resonanz. Selbst bei niedrigem Kapitaleinsatz und Vermarktungsrisiko lässt sich auf diese Weise testen, wie gut ein neues Produkt bei den Usern ankommt.

Die Beliebtheit des Preisbocks stellt sicher, dass die angebotenen Produkte Beachtung erlangen und bisher nicht erreichte Zielgruppen erschlossen werden. Damit bietet das Portal den Händlern einen zusätzlichen Vertriebsweg. Artikel aus der letzten Saison können ebenfalls in hohen Stückzahlen und zu einem akzeptablen Preis über den Preisbock abgesetzt werden. So lassen sich auf unkomplizierte Weise Kapitaleinsätze liquidieren und das eigene Lager bereinigen. Das Konzept „nur ein Produkt pro Tag“ sowie die außergewöhnliche Präsentation auf der Startseite garantieren die Aufmerksamkeit der User.

Die Nutzer des Preisbocks sind überwiegend männlich, zwischen 25 und 40 Jahren alt und kaufkräftig. Monatlich wächst die Zahl der Mitglieder um mehr als ein Drittel. Um zukünftig eine breitere Produktpalette anbieten zu können, sind themenspezifische Böcke beispielsweise zum Thema Wein oder Kinderspielzeug geplant.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Das ist alles nur geborgt: Welche Chancen das Trend-Thema Miet-Commerce bietet
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Geschäftsmodelle, Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. Simon Zeitler meint

    25. Juli 2008 um 11:33

    Hallo,

    es gibt aber noch viele weitere Anbieter dieser Art!
    guut.de
    schutzgeld.de
    ibood.de

  2. shopanbieter.de meint

    25. Juli 2008 um 11:58

    Hallo Simon,

    klar, aber die PM kommt nun mal vom Preisbock. 😉

  3. Daniel meint

    29. Juli 2008 um 13:42

    Und für Kleidung und Sport heisst das Ganze dann BornForSports…

  4. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    1. Oktober 2008 um 09:09

    Es ist ja allerortens mittlerweile die Rede davon, dass ein purer Onlineshop nicht mehr genügt. Einkaufserlebnis ist angesagt. In die selbe Kerbe schlägt zurecht der aktuelle E-Commerce Tipp der Internet World Business. Als da wären 3D-Produktanimationen,

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels