• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Wer benötigt kostenlose Backlinks für seinen Onlineshop?
10

Wer benötigt kostenlose Backlinks für seinen Onlineshop?

15. Juli 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

… der lese den ebenso simplen wie möglicherweise sehr effektiven Tipp von Roman Zenner bei cooee eCommerce. Einfach in die Bestellbestätigungsmail in einem Satz die Bitte verpacken, einen Link auf den Shop zu setzen. Klar, nicht jeder Käufer hat eine dazu notwendige Webseite bzw. ist willens dazu. Aber jeder Link zählt!

Und wenn wir die Bestellbestätigungsmail schon optimieren. Warum nicht auch gleich für virales Marketing nutzen? Wie sich das mit Gutscheinen wunderbar bewerkstelligen lässt, haben wir ja schon einmal beschrieben.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Checkliste Weihnachtsgeschäft V – NachfassaktionenCheckliste Weihnachtsgeschäft V – Nachfassaktionen
  • Gutscheinversprechen für Kundenbewertungen sind unzulässigGutscheinversprechen für Kundenbewertungen sind unzulässig
  • Mut zum GutscheinMut zum Gutschein
  • Inhaltsverzeichnis unseres Leitfadens für Shop-EinsteigerInhaltsverzeichnis unseres Leitfadens für Shop-Einsteiger

Kategorie: Marketing Stichworte: Gutschein Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Michael meint

    16. Juli 2008 um 16:43

    na das hört sich doch interessant an – werd das mal im auge behalten für meine seite http://www.linsen-meile.de

  2. MD-Marketing meint

    23. Juli 2008 um 20:47

    Die simplem Ideen sind doch meist die besten, ab und zu sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙂

    Danke sagt : http://www.mdmarketing.de – der grosse Uhrenshop

  3. Sandra meint

    12. August 2008 um 13:03

    das hört sich wirklich interessant an…werde es wohl mal ausprobieren 😉

  4. Ralf meint

    12. August 2008 um 14:09

    Kann man dies als Webshopbetreiber noch mit einem Hauseigenen Affilliate Programm kombinieren, sind die Erfolgsausichten m.E. noch höher. Der interessierte Kunde bindet hierbei einen Link/Banner auf seiner Website ein und partizipiert somit an Verkäufen die der Shopbetreiber über den Referer Link erhält.

  5. H.P. meint

    13. August 2008 um 22:35

    Dann fehlt aber der Suchmaschineneffekt, und der war ja durchaus einer der Hauptgründe für mehr Backlinks.
    Eigene Partnerprogramme kann man schon machen, aberd ei sind auch relativ komplex zu bedienen erfordern einigen Aufwand und brauchen eine gewisse Anlaufzeit, da lohnt es sich dann doch direkt auf eine Affiliate Plattform zu setzen.

  6. Wilhelm meint

    14. August 2008 um 00:47

    Ob es einen Vergleich zwischen Print- und virtuellen Gutscheinen gibt? Gruß aus Hamburg.

  7. Paul meint

    22. August 2008 um 10:44

    vielen Dank für den Tip. Werde mich dort auf jeden Fall mal bekannt machen!

    Grüße aus Hamburg
    Paul

  8. Anja meint

    10. September 2008 um 17:35

    Gute Idee,
    aber sollte man nicht am Besten gleich den HTML-Code mitschicken oder besser noch einen Banner?!

  9. Chris meint

    3. Juli 2010 um 13:10

    Also das stimmt schon, einfache Lösungen sind meistens die besten, aber ich denke man muss aus sehr vielen Quellen zum Linkaufbau schöpfen. Das Beste ist meiner Meinung nach einfach eine gute Marktlücke, das spart dann gleich einen Grossteil der Marketingkosten ein. Vielen Dank für den Artikel!

  10. Sven meint

    3. April 2011 um 22:12

    Danke für den Tipp. Werde mir das für meine Seite http://www.4anysports.de überlegen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels