• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Preisbock auf Erfolgskurs: Umsatzsteigerung um 100 Prozent
1

Preisbock auf Erfolgskurs: Umsatzsteigerung um 100 Prozent

4. Juni 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das beliebte Live-Shopping-Portal Preisbock.de feiert seinen ersten Geburtstag. Im Juni 2007 gestartet, schwimmt Preisbock.de seitdem auf der Erfolgswelle. Im Mai betrug das Wachstum im Vergleich zum Vormonat 100 Prozent. Besonders beliebt sind Produkte aus den Bereichen Technik und Haushalt. Ausverkäufe nach nur wenigen Stunden sind dabei keine Seltenheit.

Täglich informieren sich etwa 30.000 User über das aktuelle Produkt, den „Bock des Tages“. Das Prinzip „Ein Tag – ein Produkt“ findet viele Anhänger: 20.000 registrierte User haben mittlerweile etwa 15.000 Bestellungen aufgegeben und diskutieren täglich im Produktforum intensiv das aktuelle Angebot.

Gegründet wurde Preisbock.de von den E-Commerce-Experten Christian Grötsch und Carsten Gwosdz unter dem Dach des Jenaer Unternehmens dotsource GmbH. Nach seinem Start entwickelte sich das Portal dynamisch weiter und gewann eine wachsende Fangemeinde. Im Dezember folgte die Ausgründung in die Preisbock GmbH, kurz danach erhielt Preisbock frisches Kapital der Beteiligungsgesellschaften ARGIV GmbH und TowerVenture eG. Die zweite Investitionsrunde folgte im März dieses Jahres mit den Beteiligungen von Oliver Jung und Lukasz Gadowski.

Als Grund für den Erfolg des Portals sehen die Geschäftsführer das besondere Live-Shopping-Erlebnis. Preisbock zeigt, dass Artikelbeschreibungen nicht immer nur aus einem Foto und der Auflistung der relevanten Daten bestehen müssen. Produktvideos demonstrieren auf Preisbock.de die Funktionsweise des aktuellen Artikels oder greifen als witziges Spaßvideo einfach nur das Thema des Artikels auf. Dazu werden in regelmäßigen Abständen die Produkte vom eigenen Preisbockbarden besungen oder Online-Games programmiert, wie zuletzt das Määähmory.

„Einkaufen auf Preisbock soll vor allem Spaß machen. Die rege Beteiligung der Besucher auf der Website zeigt, dass wir mit Preisbock den Nerv der User getroffen haben“, freut sich Gründer Christian Grötsch. Ziel ist es, die User an das Portal zu binden und täglich auf die Seite zu locken. Denn auch wenn der Bock des Tages einmal nicht das Richtige zu bieten hat, gibt es doch im Forum oder im Blog des Preisbocks jede Menge zu lesen und zu sehen. Bald sollen noch weitere Live-Shopping-Elemente das besondere Einkaufserlebnis bereichern.

Preisbock.de ist ein Live-Shop im Internet, welcher täglich ein stark reduziertes Produkt zum spontanen Kauf als „Bock des Tages“ anbietet. Bis zu einer Woche gilt das Angebot, so lange der Vorrat reicht. Das Geschäftsmodell basiert auf Kooperationen mit etablierten Händlern und Herstellern. Gegründet wurde Preisbock.de im Juni 2007 von der dotSource GmbH. Seit Anfang 2008 ist das Portal Teil der Preisbock GmbH, bestehend aus Marketing- und Vertriebsexperten, die über langjährige Erfahrung im E-Commerce verfügen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Das ist alles nur geborgt: Welche Chancen das Trend-Thema Miet-Commerce bietet
  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Geschäftsmodelle, Pressemitteilungen

Reader Interactions

Kommentare

  1. shopanbieter.de Blog für den Onlinehandel meint

    6. Juni 2008 um 10:09

    Vorgestern veröffentlichten wir ja eine Pressemitteilung vom Live-Shopping-Portal Preisbock.de. Preisbock.de ist eines der beliebtesten Live-Shopping-Portale Deutschlands, das täglich ein stark reduziertes Produkt zum spontanen Kauf als „Bock des Tages“ a

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels