• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Studien & Märkte / Der größte Black Friday aller Zeiten?
0

Der größte Black Friday aller Zeiten?

3. Dezember 2020 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die „Black Week“, die letzte Novemberwoche vor dem Cyber Monday am 30. November, ist vorbei – und in der Branche hagelt es von allen Seiten Fabel-Zahlen. Die diesjährige Schnäppchen-Schlacht rund um den Black Friday war dabei wohl nur der Auftakt für ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Weihnachtsgeschäft. 

Während die Einzelhändler in den Innenstädten in der Corona-Weihnachtszeit über Frequenzverluste von bis zu 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr berichten, kommen die deutschen Online-Händler seit Wochen aus dem Pakete packen kaum noch heraus. Auf Amazon steigerten die Marktplatz-Händler allein in der Zeit zwischen Black Friday und Cyber Monday ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 60 Prozent. Damit liegt der Black Week-Effekt auf Amazon im allgemeinen E-Commerce-Mittel: Laut einer Auswertung des Zahlungsanbieters Klarna erwirtschafteten die deutschen Online-Händler in der Woche vor dem Cyber Monday durchschnittlich 60 Prozent mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Dabei spielte das Alter der Kundschaft, im Gegensatz zu den Vorjahren keine Rolle mehr – vor allem die 66-75-Jährigen haben in diesem Jahr offenbar die Schnäppchenwoche für sich entdeckt und gaben deutlich mehr Geld aus als im Vorjahr. 

Dass sich der Umsatz-Anstieg nicht nur auf Amazon beschränkte, zeigen die Berichte mehrerer großer Online-Händler, die seit letzter Woche kaum noch aus dem Pakete packen rauskamen: Bei Otto beispielsweise stieg die Anzahl der Bestellungen am Cyber Weekend um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, die Anzahl der Besteller wuchs um ein Drittel. Die sehr hohen Versandmengen bringen die Otto-Logistik offenbar an ihre Grenzen; zumindest empfiehlt der Versender, Bestellungen von Weihnachtsgeschenken möglichst bis 16. Dezember aufzugeben. Arktis.de, Versender für Handyhüllen und Apple-Zubehör, verzeichnete ein Umsatzwachstum um 112 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Auch in der Multichannel-Rockstars-Gruppe überschlugen sich die positiven Berichte: Doppelte, vierfache oder sogar achtfache Umsätze im Vergleich zum Jahresdurchschnitt konnten manche Händler in der Black Week einfahren. Andererseits berichtete im Rahmen einer Umfrage jeder sechste der rund 80 teilnehmenden Rockstars von normalen oder sogar im Vergleich zum Jahresdurchschnitt niedrigeren Umsätzen in der Black Week.

Umsatzsteigerungen auch ohne Rabatte

Beim üblichen Umsatzsteigerungsquartett der Branche bleibt meistens die Gretchen-Frage offen: Wieviel des Umsatzsregens bleibt unterm Strich übrig – wenn man die Rabattschlachten und den bei manchen Händlern üblichen Umsatzeinbruch in den 10 bis 14 Tagen vor der Black Week mit einrechnet? 

Branchenübergreifend lässt sich das nicht beantworten; aber Berichte einzelner Händler in den sozialen Netzen zeigen: Die Black Week funktioniert auch für Händler, die gar keine Rabatte anbieten. „Ich habe dieses Jahr einfach mal keine Deals gemacht“, berichtet beispielsweise ein Händler. „Genauso viel verkauft wie die Jahre davor, nur mehr Geld verdient.“

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Schwarzer FreitagWelche Strategie für Black Friday und Cyber Monday zahlte sich aus?
  • Einkaufswagen mit ChristkugelnWeihnachtsgeschäft, Black Friday, Cyber Monday: Was zieht?
  • Das sind die wichtigsten Wochen für Online-Händler
  • reichweite top10 onlineshopTop10-Onlineshops verlieren in der Reichweite, Amazon und eBay gewinnen

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: black friday

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels