• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marktplätze / FBA New Selection Program: Amazon erlässt ab 1.4. Lager- und Remissionsgebühren für neue ASINs
0

FBA New Selection Program: Amazon erlässt ab 1.4. Lager- und Remissionsgebühren für neue ASINs

5. Februar 2020 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Zum 1. April 2020 tritt auf allen europäischen Amazon-Marktplätzen das „FBA New Selection Program“ in Kraft. FBA-Händler, die neue ASINs zum Amazon-Katalog hinzufügen, können sich die ersten 50 verkauften Artikel dieser ASINs kostenlos bei Amazon lagern – unter bestimmten Voraussetzungen. 

Im Rahmen der Gebührenerhöhung bei Fulfillment by Amazon (FBA) gab der Online-Riese auch die Einführung des neuen „FBA New Selection Program“ im Seller Central bekannt. Händler, die an dem Programm teilnehmen, sparen sich ab 1.4.2020 die monatlichen Lager-Kosten für neue für den Versand durch Amazon registrierte Artikel.

Konkret entfallen die Lager-, Remissions- und Retourengebühren für die ersten 50 verkauften Einheiten einer neuen ASIN. Die Gebühren werden für jede neue ASIN für die ersten 90 Tage erlassen; sind nach dieser Frist nicht die ersten 50 Artikel der neuen ASIN verkauft, fallen die üblichen Gebühren an. Händler können pro Jahr bis zu 500 neue übergeordnete Artikelnummern (parent ASIN) für das Programm melden.

Die Obergrenze wird jährlich zum 1. April zurückgesetzt. Kategorien aus dem Bereich Medien (Bücher, Software, DVDs etc.) sind von dem Programm ausgeschlossen. 

Mit dem New Selection Program macht FBA eine Promotion-Aktion aus dem letzten Jahr zum Standard: Im März 2019 erließ das Logistikprogramm seinen Händlern bereits für einen begrenzten Zeitraum die Lager- und Remissionsgebühren. Händler, die an der damaligen Werbeaktion teilgenommen haben, müssen deshalb jetzt nichts weiter tun: Sie werden automatisch für das FBA New Selection Program registriert.

Wer damals nicht dabei war, muss allerdings im Seller Central per Opt-in aktiv in die Teilnahme einwilligen. Mitmachen dürfen alle professionellen Händler, die kein Lagerbestandsmaximum haben. Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es laut Amazon nicht. Seller, die das Programm zum Anlass nehmen, jetzt bei FBA einzusteigen, belohnt Amazon zusätzlich mit einem Rabatt in Höhe von 90 Euro auf die Transportgebühren. Mit dem neuen Programm macht Amazon Händlern das hauseigene Fulfillment-Programm noch ein bisschen schmackhafter und leichter zugänglich.

Neue Produkte können jetzt auf ihre FBA-Tauglichkeit risikoarm getestet werden. Vor allem neue Händler und Hersteller sollen so zu FBA gelockt werden.

Bildquelle: Jonathan Weiss @bigstockphoto

  • teilen  19 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
2 Stimmen, im Mittel: 5,00 von 52 Stimmen, im Mittel: 5,00 von 52 Stimmen, im Mittel: 5,00 von 52 Stimmen, im Mittel: 5,00 von 52 Stimmen, im Mittel: 5,00 von 5 (2 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Schneckenrennen (Spiel)Wer hat an der Uhr gedreht? Amazon und die Lieferzeiten
  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Versandkostenfreie Lieferung oder besonders günstiger Versand – was kommt beim Kunden besser an?Versandkostenfreie Lieferung oder besonders günstiger Versand – was kommt beim Kunden besser an?
  • Verpackungsverordnung: So sind Onlinehändler abmahnsicher – [Sponsored Post]

Kategorie: Backoffice & Logistik, Marktplätze

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels