• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Experten-Webinar: So klappt die Zusammenarbeit mit der Shop-Agentur – 15 Minuten geballte Praxistipps vom Agenturchef
0

Experten-Webinar: So klappt die Zusammenarbeit mit der Shop-Agentur – 15 Minuten geballte Praxistipps vom Agenturchef

19. Juni 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Beinahe kein Online-Händler der nicht mit seiner E-Commerce Agentur irgendwie unzufrieden ist. Dabei gibt es viele Gründe dafür, warum die Zusammenarbeit nicht so klappt, wie es soll. Und wie immer, sind meist beide Seiten nicht unschuldig daran. Gleichzeitig gibt es oft einfache Stellschrauben, wie sich diese Unzufriedenheit in eine positive und erfolgreiche Zusammenarbeit ändern lässt. Unser kostenloses Webinar am 12. Juli wird Online-Händlern sehr praxisnah zeigen, worauf er bei der Zusammenarbeit mit E-Commerce Agenturen achten sollte und wie sie zum Erfolg führt.

Wertvoll: Unter allen Webinar-Teilnehmern werden fünf kostenlose Shop-Audits verlost. Unser Experte nimmt sich jeweils 60 Minuten Zeit für Sie und Ihren Online-Shop.

Die Shop-Agentur ist für Online-Händler ein sehr wichtiger Partner. Eine schlechte Zusammenarbeit oder die falsche Agentur, kann für den Online-Händler teuer werden.

Bereits bei der Auswahl, werden also die entscheidenden Weichen für die Zukunft gestellt. Später kristallisieren sich dann in der Zusammenarbeit von Kunde und Agentur, auf beiden Seiten, jedoch oft typische Probleme heraus.

Es ist also nötig sich zu fragen, wie Spannungen und Unstimmigkeiten schon im Vorfeld vermieden oder wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, wie das Projekt und die Zusammenarbeit wieder gerettet werden kann.

Co-Moderator für dieses Webinar ist Simon Huck, Gründer und Geschäftsführer der E-Commerce Agentur CYBERDAY GmbH. Sein 15-köpfiges Team realisiert Online-Projekte für mittelständische Unternehmen. Als Berater unterstützt Simon Huck, Kunden wie Segmüller, LINDA Apotheken und verschiedene Pharma Konzerne, bei der optimalen Ausgestaltung ihres E-Commerce Geschäfts.

Dieses Webinar ist das achte seiner Art unserer neuen Webinarreihe 15 Minutes (hier geht es zu den Aufzeichnungen der Webinare und zum Überblick der weiteren Termine). Hier stellen wechselnde Experten alle 14 Tage, sofort umsetzbare, Praxistipps vor. Denn oft sind es ja die kleinen Dinge, die Großes bewirken.

Der beliebteste Teil jedes Webinars ist sowieso der Q&A-Teil. Deswegen halten wir in unseren Webinaren den Informationsteil möglichst kurz (15 Minuten!) und räumen der anschließenden Fragerunde genügend Raum ein. Nutzen Sie Ihre Chance – Fragen Sie unsere Experten alles!

Direkt zur Anmeldung

Das Webinar wird Online-Händlern, in den nächsten 15 – 30 Minuten,  sehr praxisnah zeigen, worauf sie bei der Zusammenarbeit mit E-Commerce Agenturen achten sollten und wie sie zum Erfolg führt.
(Dauer ca. 30 min. inkl. Fragerunde)

Agenda

  • Passt die Agentur überhaupt zu uns?
  • Die richtige Kommunikation
  • Unnötige Kosten vermeiden
  • Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende

Wann?
Donnerstag, den 12. Juli 2018, 10:30 – 10:45 (11:00) Uhr

Zielgruppe:
Shop-Betreiber, E-Commerce Manager, Geschäftsführer

Kosten:
Keine

Moderatoren:

Peter Höschl
E-Commerce Pionier
shopanbieter.de // renditemacher.de
Simon Huck
Gründer und Geschäftsführer
CYBERDAY GmbH

Infos und kostenlose Anmeldung

Wertvoll: Unter allen Webinar-Teilnehmern werden fünf kostenlose Shop-Audits verlost. Unser Experte nimmt sich jeweils 60 Minuten Zeit für Sie und Ihren Online-Shop.

[gotowebinar-reg key=“5423974814140455426″]

* Mit der Registrierung stimme ich zu, dass mir der Organisator, Renditemacher UG (powered by shopanbieter.de), eine E-Mail mit den Einwahldaten zusendet und später kontaktieren oder News zusenden darf. Die Erteilung der Einwilligung ist Voraussetzung für den Abschluss der Registrierung. Nach der Registrierung kann ich die Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerruf der Einwilligung senden Sie bitte an info@renditemacher.de. Ferner steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, durch die Nutzung des Abmeldelinks in jeder E-Mail oder Newsletter die Einwilligung zu widerrufen.

Bildquelle: cifotart @ bigstockphoto

  • teilen  3 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Unsicherheit um Magento 1: Shopware veröffentlicht Migrations-Whitepaper
  • (Über)Leben nach Corona: So kommen Unternehmen mit guter Planung durch die Krise

Kategorie: Shop Software, Shopsysteme, Veranstaltungen, Weiterbildung Stichworte: Shop Software, Shopsysteme, Weiterbildung

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Deutsche Recycling

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Warum Amazon-Only-Geschäftsmodelle beim Verkauf häufig niedriger bewertet werden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Abmahnungen wegen Verstößen gegen die Textilkennzeichnungsverordnung mehren sich
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes

Neueste Kommentare

  • Peter Höschl bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • spollo28 bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels