• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 13: Otto wandelt sich zur Plattform, Fahrrad.de baut Partner-Netzwerk auf, Bombenbauen leicht gemacht mit Amazon
Schlagzeilen
0

Presseschau KW 13: Otto wandelt sich zur Plattform, Fahrrad.de baut Partner-Netzwerk auf, Bombenbauen leicht gemacht mit Amazon

2. April 2018 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der Karwoche gab Otto offiziell bekannt, was bereits seit längerem offensichtlich war: Der Händler will sich zur Plattform wandeln und Markenhersteller mit Markenshops anbinden. Für die Entwicklung der technischen Basis wollen die Hamburger rund 100 Millionen Euro in die Hand nehmen. Auch Fahrrad.de stellt das Geschäftsmodell um und setzt ab sofort auf ein Partner-Netzwerk aus Offline-Fahrradgeschäften. Ach, und apropos österlicher Friede: Deutsche Entwickler haben nachgezeichnet, wie einfach es ist, sich Bombenkomponenten per Amazon zu bestellen.

 

Die Themen der Woche

Otto investiert bis zum Ende des Geschäftsjahres 2018/19 rund 100 Millionen Euro, um sich vom Händler zur Plattform umzuwandeln. Dafür sollen sich Marken künftig mithilfe des Tools „Brand Connect“ selbst an den Shop anbinden und dort mittelfristig eigene Markenshops bauen, Werbemittel buchen und Verkaufszahlen in Echtzeit einsehen können, berichtet die Internetworld.

Fahrrad.de will auch offline für seine Kunden da sein und setzt dafür auf eine Strategie, wie man sie auch von Mister Spex kennt: auf ein Partner-Netzwerk. Online-Kunden können sich ihr Fahrrad ab sofort an eine ganze Reihe an verpartnerten stationären Fahrradgeschäften schicken und dort zusammenbauen lassen, hat neuhandeln erfahren.

Hier ein paar Chemikalien, da ein paar Nägel, fertig ist die Bombe: Deutsche Ermittler haben erstmals nachgezeichnet, wie einfach es für Terroristen ist, sich alles Nötige für einen Sprengsatz einfach bei Amazon zu bestellen. Tatsächlich sind viele Terroristen Amazon-Kunden – teils sogar unter ihren Klarnamen. ->Süddeutsche

Lesara hat bislang seine Umsatzzahlen nur vor Retouren veröffentlicht. Das manager magazin hat jetzt die um Retouren bereinigten Zahlen gefunden und festgestellt, dass das Discounter-Start-up wohl doch nicht so schön glänzt, wie weitläufig berichtet: Bereinigt um Retouren waren die Umsatzzahlen 2017 nur halb so hoch wie die veröffentlichten 150 Millionen Euro.

Es geht los: Nach langer Testphase rollt Google seinen Mobile-First-Index offiziell aus und gibt damit in seiner Suche nun den mobilen Versionen von Webseiten Vorrang. Ist Ihr Shop bereit für Mobile Commerce? ->Internetworld

Die Diskussion der Woche

In der Facebook-Gruppe von Wortfilter fragte ein Unternehmer, wie man eigentlich seinen ebay-Account verkaufen oder übertragen kann. Eine wichtige Frage, wenn es darum geht, das eigene Business zu monetarisieren. Mark Steier hat die passenden Antworten parat.

 

Die Zahl der Woche

70 Prozent der Top-50 Onlineshops erfüllen die Anforderungen der DSGVO-Verordnung nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Consent-as-a-Service-Anbieters Usercentrics. ->Internetworld

 

Die Zukunft der Woche

US-Präsident will er Wege finden, um kleinere Händler vor der Marktmacht von Amazon zu schützen. Letzte Woche dachte er laut über die Einführung einer Internetsteuer nach. Die Ankündigung ließ den Börsenkurs von Amazon um 4,4 Prozent fallen. ->Reuters

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels