• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Studie belegt höhere Weihnachtsumsätze mit zeitgemäßer Zahlungsoption
0

Studie belegt höhere Weihnachtsumsätze mit zeitgemäßer Zahlungsoption

29. November 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Ein frohes Fest wird es dieses Jahr für die Internet-Händler geben, glaubt man den Prognosen der E-Commerce-Branche. Das „bequeme Einkaufen“ zu jeder Tageszeit und die Möglichkeit zum „intensiven Preisvergleich“ sind laut aktueller eCircle-Studie die Gründe für 67 Prozent der Befragten, im kommenden Weihnachtsgeschäft mindestens ein Geschenk über das World Wide Web zu kaufen.
Mit der Integration des Online-Zahlungssystems PayPal kommen 7 bis 13 Prozent mehr Umsatz in die Kassen, wie aus der aktuellen Studie des E-Commerce-Center Handel hervorgeht (Quelle: IZH4). Wer also seinen Kunden zeitgemäße Zahlungsmöglichkeiten anbietet, kann noch mehr vom Trend des neuen Einkaufskanals profitieren. Bereits 43,9 Prozent der deutschen Internet-Händler haben von der unkomplizierten PayPal-Einbindung in ihre Shops Gebrauch gemacht und bieten den Kunden die Möglichkeit, auf diesem Weg ihre Ware zu bezahlen. Damit wird PayPal häufiger als Zahlungsmethode angeboten als die Kreditkarte. Schließlich fallen bei PayPal für Händler lediglich Kosten in Höhe von 0,9 bis 1,9 Prozent (plus 35 Cent pro Transfer) für innerdeutsche Transaktionen an, die einen Verkäuferschutz vor ungerechtfertigten Rückbuchungen beinhalten. Demgegenüber stehen durchschnittliche Kosten von 3 bis 5 Prozent (plus fixe Pauschalen zwischen 10 und 25 Cent) bei Kreditkartenzahlungen. Welche PayPal-Integration sich für welchen Webshop am besten eignet, dazu berät das spezielle Händlerportal unter http://www.paypal-deutschland.de/haendler.

Und auch nach dem Weihnachtsgeschäft, wenn die lästige Zeit der Umtausche beginnt, zahlt sich die Einbindung von PayPal in den Online-Shop aus. Innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt einer Zahlung können bequem mit nur wenigen Klicks Rück- oder Teilrückzahlungen erstattet werden. Entsprechend schreibt PayPal die entstandenen Transaktionsgebühren auf dem jeweiligen Konto gut.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Prestashop und germaNext – das moderne Open Source Shopsystem jetzt auch in DeutschPrestashop und germaNext – das moderne Open Source Shopsystem jetzt auch in Deutsch
  • Affiliate Conference: Userzentrierte Ansprache und das ECommerce- Wachstum stehen im Fokus der Affiliate- BrancheAffiliate Conference: Userzentrierte Ansprache und das ECommerce- Wachstum stehen im Fokus der Affiliate- Branche
  • Der OMT 2016 bietet exklusive Inhalte für Shopanbieter!
  • Bundesjustizministerium plant vier Seiten lange Widerrufsbelehrung für den InternethandelBundesjustizministerium plant vier Seiten lange Widerrufsbelehrung für den Internethandel

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels