• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Das geheime Weihnachtsgeschäft
1

Das geheime Weihnachtsgeschäft

10. Januar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Unsere Leser wissen es ja schon lange: Das Weihnachtsgeschäft ist Heiligabend noch lange nicht vorbei. Nach einer, für Händler, eher geruhsamen Zeit zwischen den Feiertagen, beginnt im Januar das zweite Weihnachtsgeschäft oder wie es eBay prosaisch in Ihrer aktuellen Pressemitteilung beschreibt, das geheime Weihnachtsgeschäft. 

So zeigen die eBay-Zahlen, dass für viele ihrer Online-Händler der Januar der wichtigste Verkaufsmonat ist. Knapp fünf Prozent der deutschen eBay-Händler erwirtschaften sogar 50 Prozent oder mehr ihres Gesamtumsatzes im Januar.

Pressemitteilungstext von ebay: Wenn das neue Jahr beginnt, liegt für die meisten Online-Händler die anstrengendste Zeit hinter ihnen. Für einige beginnt jedoch erst mit dem neuen Jahr das größte Geschäft des Jahres: Das geheime Weihnachtsgeschäft im Januar. So auch für Jan Hamisch. In seinem eBay Shop Contor23 verkauft er Hüllen und Zubehör für Tablets.

„Viele Kunden entscheiden sich im Verlauf der ersten zwei bis drei Wochen nach Weihnachten für entsprechendes Zubehör ihrer neuen Geräte. Das ältere Tablet wird dann oft an Familienangehörige oder Bekannte weitergegeben. Daraus entsteht in einer zweiten Welle eine große Nachfrage nach neuem Zubehör für Geräte älterer Generationen. Diese gestiegene Nachfrage zieht sich bis in den Februar“, erzählt Jan Hamisch. Nicht zuletzt Weihnachtsgeld und Gutscheine sowie Vorsätze für das neue Jahr sorgen dafür, dass Händler auch im Januar starke Umsätze erzielen können.

Aktuelle Datenauswertungen von eBay zeigen: Fast fünf Prozent aller gewerblichen eBay-Händler in Deutschland machen im Januar das größte Geschäft. 50 Prozent oder mehr ihres gesamten Jahresumsatzes erzielten sie 2017 im ersten Monat des neuen Jahres. Knapp vier Prozent erwirtschafteten in dieser Zeit sogar mehr als 70 Prozent ihres Gesamtumsatzes.
Insbesondere galt dies für Händler aus der Kategorie Haus & Garten: Mit 22 Prozent stammten die meisten eBay-Händler mit einem besonders umsatzstarken Januar aus dieser Kategorie. Dahinter folgten die Kategorien Elektronik mit 20 Prozent und Fashion mit 17 Prozent.
Zu den eBay-Händlern mit einem besonders starken Januargeschäft gehört auch Felix Kölbel. In seinem eBay Shop Uhrenatelier-Halle verkauft er Luxusuhren, die besonders im Januar stark nachgefragt sind: „Aus meiner Sicht verschenkt man eher selten Uhren im Hochpreissegment, sondern kauft sie sich tendenziell eher selbst. Viele Kunden beschenken sich nach Weihnachten noch einmal selbst oder kaufen sich von Geldgeschenken eine neue Uhr“, erzählt er.
Neben dem Einlösen von Geldgeschenken gibt es jedoch auch andere Gründe für ein starkes Januargeschäft. Insbesondere im Geschäftskunden-Bereich sind zu Beginn eines neuen Jahres einige (Neu-)Anschaffungen notwendig. Das weiß auch Gerd Streul. In seinem eBay Shop CompCom verkauft er neben Druckern auch Software-Lizenzen für Finanz-Buchhaltung und Warenwirtschaft.
„Die meisten Software-Lizenzen gelten für genau ein Jahr. Viele unserer Kunden haben ihre Lizenzen zu Beginn des neuen Jahres gekauft, da ist das Geschäftsjahr gleichzeitig das Kalenderjahr. Die Lizenzen laufen dann entsprechend im Dezember oder Januar aus, weshalb wir die meisten unserer Software-Lizenzen rund um den 1. Januar verkaufen“, erzählt er.
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBays GMV im Sinkflug: Wie der Marktplatz in Deutschland wieder an Fahrt aufnehmen will
  • Holzweihnachtsmann mit GlockeWeihnachtsgeschäft-Checkliste: To-dos im November
  • Jetzt geht’s los: Black Friday, Cyber Monday, Weihnachtsgeschäft!
  • Markenschutz-Vorstoß von Amazon und ebay

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, Weihnachtsgeschäft

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Facebook-Digest KW 3: Händler im Jammertal, neue Verbote, USt. für Kleinunternehmer, ärgerliche Buybox-Verluste, Bugs & Sperrungen und ein besonderes Weihnachtsproblem - Blog für den Onlinehandel Blog für den Onlinehandel sagt:
    24. Januar 2018 um 22:01 Uhr

    […] zum ersten Facebook-Digest 2018. Das Weihnachtsgeschäft ist zum großen Teil (aber noch nicht vollständig) gelaufen und die Händler müssen offensichtlich einigen Druck ablassen. Jedenfalls häufigen sich […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels