• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 1: Karstadt holt Jens Diekmann und Marco Werner, Ohrfeigen für Amazon, Butlers will 2018 schwarze Zahlen schreiben, Whole Foods in der Schweiz?
Schlagzeilen
0

Presseschau KW 1: Karstadt holt Jens Diekmann und Marco Werner, Ohrfeigen für Amazon, Butlers will 2018 schwarze Zahlen schreiben, Whole Foods in der Schweiz?

8. Januar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Newspaper Press Run EndWillkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres glänzten vor allem die Multichannel-Dickschiffe mit frischen Plänen. Karstadt will sein Digitalgeschäft mit zwei prominenten Neuzugängen aufbessern, Butlers will nach abgeschlossenem Insolvenzverfahren noch dieses Jahr zurück in die schwarzen Zahlen und Douglas denkt über Same-Day-Lieferung nach. Währenddessen lässt sich Amazon in der Schweiz gerade Markenrechte für seine Bio-Ladenkette Whole Foods schützen.

 

Die Themen der Woche

Mit zwei prominenten Personalien will Karstadt sein Digital-Geschäft stärken: Jens Diekmann, bisher Direktor Crosschannel bei der Parfümeriekette Douglas, hat zum 1. Januar das strategische Projektmanagement und die Leitung des Bereichs Crosschannel bei Karstadt übernommen. Außerdem steigt Marco Werner, der schon bei Tchibo und Fressnapf für das Digitalgeschäft verantwortlich zeichnete, als Chief Digital Officer bei Karstadt ein. ->Internetworld

Der Textil-Discounter Lesara gehörte zu den Gewinnern des Jahres 2017. Über 100 Millionen Euro Umsatz macht das Berliner Start-up mittlerweile in über 20 Ländern. Aber was macht Lesara eigentlich so erfolgreich, hat sich etailment gefragt – und vier einfache Erfolgsregeln eruiert.

Die neue Douglas-Chefin Tina Müller will das Digitalgeschäft des Parfümeriekonzerns ausbauen. Geplant ist unter anderem ein Schnell-Lieferservice für Kosmetik in Deutschland, erfuhr die WirtschaftsWoche aus Branchenkreisen. Vorbild sei der französische Markt, wo Douglas bereits eine Zwei-Stunden-Lieferung anbietet.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens richtet sich die Einrichtungskette Butlers neu aus. Das Ambiente in den Filialen soll hochwertiger werden, wie Gründer Wilhelm Josten im Gespräch mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» ankündigte. Gleichzeitig sucht das Unternehmen neue Absatzkanäle – auch über Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay sowie über die Online-Shops von verschiedenen Handelsketten. Schon in diesem Jahr will Butlers wieder schwarze Zahlen schreiben.

Das im Dezember viel beschworene Paketchaos zu Weihnachten ist anscheinend ausgeblieben, berichtet unter anderem die Internetworld. Und auch die auf Facebook geschilderten Erfahrungen der Händler hören sich weitgehend undramatisch an. Der überwiegende Teil der Pakete kam pünktlich an, die Laufzeit war teilweise leicht erhöht, größere Probleme blieben – von Schwierigkeiten in den DHL-Versandzentren in Bremen und Hamburg abgesehen – aber aus. Zu verdanken haben das die Paketdienstleister wohl einerseits ihrer Planung – und andererseits einem einsichtigen Sankt Petrus: Dank eines milden Wintereinstiegs und weitgehend schnee-freier Straßen gab es für die Paketlaster wenig Probleme.

Wie wichtig ist eine App für den E-Commerce-Erfolg? APPSfactory hat in einer Studie zu dieser Frage das Pferd von hinten aufgezäumt: Zwei Drittel der 100 umsatzstärksten deutschen Online-Shops haben eine App – aber jeder der Top-10-Shops ist in den App-Stores vertreten. Fazit: Eine App macht vielleicht nicht unbedingt erfolgreich – aber jeder, der erfolgreich ist, hat eine App. ->OnetoOne

In einem Paket, in das die gedruckten Brockhaus-Gesamtausgaben der letzten zwei Jahrzehnte passen würde, liegt eine Zahnbürste und jede Menge Verpackungsmaterial? Dieses Verpackungs-Gebaren von vielen Online-Händlern schadet Zustellern, Verbrauchern und Umwelt. Deshalb müsse das das Paket der Zukunft optimiert werden, fordert der bevh. ->FR

Die Diskussion der Woche

Steuerhinterziehung, Markenfälschungen, Daumenschrauben, dreckige Werbetricks, willkürliche Preise. Das klingt nach einer windigen Bude. Tatsächlich aber geht es um Amazon, den größten Onlinehändler der Welt. Der hat sich ein paar Ohrfeigen verdient, findet Olaf Kolbrück. Und langt auf etailment ordentlich hin.

 

Die Zahl der Woche

4 Prozent des gesamtes US-Einzelhandelumsatzes sollen 2017 auf Amazon entfallen sein, so eine Studie von One Click Retail. ->tamebay

 

Die Zukunft der Woche

Bringt Amazon seine Bio-Handelskette Whole Foods nach Europa? Der E-Commerce-Riese hat jedenfalls in der Schweiz Markenschutz für 14 Marken der Ladenkette beantragt. Neben der Hauptmarke in verschiedener Ausgestaltung will Jeff Bezos auch Whole Foods‘ Günstig-Handelstochter 365, das Kaffeebar-System Allegro und die Fair-Trade-Handelsmarke Whole Trade schützen lassen, berichtet die „Handelszeitung“.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels