• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 51/52: Finanzamt nimmt China-Händler ins Visier, Autoteilemann gibt auf, Birkenstock schießt weiter gegen Amazon, massive Probleme in DHL-Zentren von Hamburg und Bremen
Schlagzeilen
0

Presseschau KW 51/52: Finanzamt nimmt China-Händler ins Visier, Autoteilemann gibt auf, Birkenstock schießt weiter gegen Amazon, massive Probleme in DHL-Zentren von Hamburg und Bremen

2. Januar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Newspaper Press Run EndWillkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! Auch über die für Sie hoffentlich erholsamen Feiertage hat sich in der Branche einiges getan: Das deutsche Finanzamt hat den FBA-Lagerbestand und das Amazon Payments-Guthaben von diversen chinesischen Händlern auf Amazon.de beschlagnahmt, beim Ebay-Urgestein Autoteilemann gehen die Lichter aus und Birkenstock beschießt Amazon mit einstweiligen Verfügungen. Und was ist mit dem Paketchaos? Das fiel weniger schlimm aus als befürchtet, aber die DHL musste nach intensiven Nachfragen doch zugeben, dass es in den Zustellzentren von Hamburg und Bremen zu massiven Problemen kam. Händler müssen sich also auf vermehrte Retouren in den deutschen Norden einstellen.

 

Die Themen der Woche

Zwischen den Jahren hat das deutsche Finanzamt durchgegriffen und viele große chinesische Amazon.de-Händler ins Visier genommen, hat Wortfilter erfahren. Die Händler wurden suspendiert, ihr FBA-Lagerbestand und ihr Amazon Payments-Guthaben wurden beschlagnahmt.

Der Ebay-Händler Autoteilemann GmbH hat aufgegeben, meldete Mark Steier in seinen Morning News. Das Unternehmen wollte mit hohen Investitionen ins Shopsystem und in die Logistik aus der Wachstumsfalle kommen; ein stiller Teilhaber hat aber die nötigen Mittel nicht zur Verfügung gestellt. Die Folge: Lagerabverkauf, Entlassungen und am 1.1. gingen die Lichter endgültig aus.

Birkenstock ist mit Amazon noch nicht fertig: Das Unternehmen hat erneut eine einstweilige Verfügung gegen Amazon erwirkt. Der Online-Marktplatz darf keine Tippfehler-Werbung bei Google schalten, die einen Bezug zur Marke Birkenstock hat, entschied das LG Düsseldorf. ->SWR

Achtung, hörenswert: Jochen Krisch und Marcel Weiß widmen sich in den Exchanges diesmal Rakuten und der spannenden Welt der Marktplätze: Welche Marktplätze waren vor 5 Jahren relevant, welche sind es heute (Wer hätte vor 5 Jahren auf Zalando getippt?), und wohin wird uns die Marktplatzexplosion in den kommenden 5 Jahren führen?

Amazon verkauft seine beiden Dortmunder Fulfillment-Zentren an die in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Investment Firma Gulf Islamic Investments (GII). 144 Millionen US-Dollar sollen die beiden Zentren der arabischen Investmentfirma wert gewesen sein. ->Wortfilter

 

Die Diskussion der Woche

Das erwartete Paketchaos vor Weihnachten ist für viele Händler ausgeblieben. Doch überdurchschnittlich viele Zustell-Reklamationen kamen aus dem Norden Deutschlands. Offenbar hatte die DHL eine massive Störung in den Paketzentren Hamburg und Bremen – kommunizierte das aber nicht an die Händler. Die sind jetzt die Angeschmierten, die mit enttäuschten Kunden und erhöhten Retourenquoten umgehen müssen. ->Wortfilter

Die Zahl der Woche

35 Prozent der Top-Amazon-Verkäufer stammen aus China, so eine Erhebung von MarketplacePulse.com. Besonders auf den Amazon-Marktplätzen in Spanien, Italien und Frankreich sind chinesische Händler überdurchschnittlich aktiv. ->MarketplacePulse

45 bis 50 Prozent des US-amerikanischen Online-Weihnachtsgeschäfts gingen auf die Kappe von Amazon, so eine Analyse von BGH Insights. Im Vorjahr hat Amazon noch 38 Prozent des Online-Weihnachtsumsatzes für sich verbucht. ->IT-Times

 

Die Zukunft der Woche

Die Shopping-App Wish ist aktuell eines der heißesten E-Commerce-Start-ups der Szene. Aber was ist eigentlich dran am Hype? Alexander Graf hat sich Wish für Kassenzone.de genauer angesehen. Sein Fazit geht zwischen Bauch- und Kopf-Wertung weit auseinander.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels