• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Missbrauch im Versandhandel bei Packstationen
1

Missbrauch im Versandhandel bei Packstationen

20. August 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Laut einer Warnmitteilung vom Payment-Dienstleister Concardis ist in der jüngsten Vergangenheit ist ein enormes Ansteigen von Missbrauchsfällen mit Lieferanschriften von Packstationen aufgefallen.

Erste Recherchen haben ergeben, daß die Kunden Ihre persönlichen Daten inklusive Packstationen preisgegeben haben. Dies machen sich Betrüger zu nutze und bestellen unter Angabe von "echten" Kundendaten Waren an die Packstationen. Da der echte Kunde/Karteninhaber von der Nutzung seiner Packstation keine Kenntnis hat, können die Täter diese für längere Zeit ohne Probleme anonym nutzen.
Concardis empfiehlt Händlern dringend:

  • Prüfen Sie in Ihren Systemen, ob Packstationen vermehrt bei (betrügerischen) Bestellungen auftauchen.
  • Verzichten Sie unter Umständen –gerade bei Neukunden– auf den Versand an Packstationen.
  • Prüfen Sie sehr genau, ob bewußt bei Bestellungen in den Adressfeldern "getrickst" wurde, um Pakete doch an Packstationen zu bekommen.
  • Sollten Sie Missbrauch feststellen, informieren Sie bitte sofort die nächste Polizeidienststelle und erstatten Sie Strafanzeige.

-> hier geht es zur Warnmitteilung

Gefunden via OXID eSales Forum. In diesem Thread berichten entsetzte Teilnehmer auch von einem Hackerforum in dem die besten Tricks für Betrüger sehr detailliert diskutiert werden. Sollte sich jeder Onlineshop-Betreiber mal anschauen, um zu wissen mit welchen Tricks Betrüger arbeiten.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Typische Fehler bei Solo-Mailings vermeidenTypische Fehler bei Solo-Mailings vermeiden
  • Interview mit Christian Fleck, hoerhelfer.deInterview mit Christian Fleck, hoerhelfer.de
  • Den eigenen Ruf schützen – notfalls mittels SEODen eigenen Ruf schützen – notfalls mittels SEO
  • Interview mit Christian Bennefeld, etrackerInterview mit Christian Bennefeld, etracker

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. ad-data´s Produktvorstellungen & Infos meint

    5. Juli 2009 um 12:48

    Die Geschichte ist nicht neu. Den ältersten Artikel zum Thema Betrug mit Packstationen, den wir bei unserer Recherche gefunden haben, stammt aus dem Jahr 2005. Dennoch ist das Thema immer noch aktuell. Leider – denn wir müssen manchmal unseren Kund…

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels