• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Presseschau / Presseschau KW 35: Amazon baut neues Logistik-Zentrum in Polen, Facebook verliert als Trafficbringer für Online-Shops an Bedeutung
0

Presseschau KW 35: Amazon baut neues Logistik-Zentrum in Polen, Facebook verliert als Trafficbringer für Online-Shops an Bedeutung

4. September 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Newspaper Press Run End

Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der KW 35 gab Amazon den Bau eines neuen Logistikzentrums in Polen nahe der deutschen Grenze bekannt und Google ging einen Schritt auf die EU-Kommission zu und legte erste Vorschläge zu einer kartellrechtlich unbedenklichen Nutzung von Google Shopping vor. Und eine Studie von Aufgesang zeigt, wo der Traffic für Online-Shops eigentlich herkommt.

 

Die Themen der Woche

Ottos Miet-Programm Otto Now scheint gut zu laufen: Seit dem Start vor 9 Monaten wurde die Zahl der ausleihbaren Produkte von 80 auf 140 erhöht. Auch die einzelnen Sortimente wurden deutlich vertieft und die Miet-Konditionen ausgeweitet. Am meisten nachgefragt sind laut Otto Kaffee-Vollautomaten, Fernseher und Fitness-Geräte. Besonders erfreulich für Otto: Mit dem Miet-Service erreicht der Versender häufig Neukunden, die bisher noch nicht auf otto.de bestellt haben. >>>neuhandeln

 

Das Logistik-Startup Seven Senders hat eine Finanzspritze von 6,5 Millionen Euro erhalten. Zu den Investoren gehört auch René Köhler, Gründer von Internetstores (Fahrrad.de). Seven Senders versteht sich als zentrale Anbindungsplattform für lokale Paketdienstleister in ganz Europa. >>>deutsche-startups

 

Amazon baut im polnischen Kolbaskowo nahe der deutschen Grenze ein neues Fulfillment-Zentrum. Das Bauwerk soll 161.500 Quadratmeter umfassen und wird etwa 96 Millionen Euro kosten. 1.000 neue Arbeitsplätze sollen in dem Zentrum entstehen. >>>Panattoni Europe

 

Vendor oder Seller: Beide Amazon-Programme für Marketplace-Händler haben ihre Vor- und Nachteile. etailment gibt detaillierte Antworten auf die Frage, ob Seller die Einladung ins Vendor-Programm annehmen sollten – oder besser nicht.

Google hat der EU-Kommission fristgerecht erste Auskunft darüber gegeben, wie das US-Unternehmen die Auflagen zu seinen Produkt-Anzeigen in Suchmaschinenergebnissen umsetzen will. Die EU-Wettbewerbshüter hatten Google Ende Juni mit einer Rekordstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro belegt, da das Internetunternehmen seine dominierende Position zum Schaden von Konkurrenten und Verbrauchern missbraucht habe. >>>Internetworld

 

Ist die Website erst ordentlich für den mobilen Zugriff optimiert, ist die Arbeit damit nicht getan, warnt Konversionskraft. Denn die meisten mobilen Nutzer springen ab, wenn der Checkout nicht für mobile Bedürfnisse optimiert wird. Eine Checkliste zum Download hilft bei der Optimierung.

 

Die Diskussion der Woche

Kurz vor der dmexco überschlagen sich die Hersteller von Shopsystemen aktuell mit Buzzwords. Oliver Kling von dotsource hat sich das Bullshit-Bingo von „Everywhere Commerce“ bis „Commerce OS“ genauer angeschaut.

 

Die Zahl der Woche

Der wichtigste Traffic-Generator für Online-Shops ist und bleibt die organische Suche, so eine Studie der Online-Marketing-Agentur Aufgesang. Auch Adwords behält seine Bedeutung als Traffic-Bringer bei. Rückläufig ist dagegen der direkte Traffic sowie der Traffic aus Facebook.

Aufgesang-Studie-Infografik1

Die Zukunft der Woche

Angesichts der steigenden Anzahl an Online-Transaktionen hat China das erste digitale Gericht eingerichtet, das Gerichtsverfahren ausschließlich online durchführen soll. Dieses Gericht in Hangzhou, dem chinesischen Zentrum des Online-Handels, ist zuständig für Streitigkeiten in Zusammenhang mit dem Internet-Handel, wie zum Beispiel über online abgeschlossene Kaufverträgen, Online-Urheberrechte oder über den Schutz persönlicher Rechte im Internet. Alle Prozesse sollen komplett digital durchgeführt werden – von der Einreichung der Klage bis hin zu Gerichtsverhandlungen per Video-Konferenz.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW50: Ex-Amazonian wird neuer Leiter des Markplatzgeschäfts von Otto, Amazon liefert in den USA jedes 2. Paket selbst aus, BVOH fordert Marktplatz-Haftung
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 49: DHL gewinnt Logistiker-Test, Rakuten startet Markenkampagne in Deutschland, Textlose Amazon-Bewertungen funktionieren
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 48: Erste Zahlen zum Black Friday, GartenXXL macht dicht, Sicherheitsvorfall bei Magento Marketplace
  • Zeitungs-SchlagzeilenPresseschau KW 47: Münchner Landgericht erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig, Black Friday steht vor der Tür, über 240.000 aktive Seller handeln auf Amazon.de

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels