• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Web-2.0-Portale kurbeln den Online-Handel nicht an…
1

Web-2.0-Portale kurbeln den Online-Handel nicht an…

10. Juli 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

… so berichtete gestern ibusiness.de. Engagement in soziale Netzwerke reiche nicht aus um, den Online-Handel anzukurbeln, zu diesem Ergebnis kommen die Marktanalysten von Jupiter Research.

Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Aber als Händler, wäre es mir zugegebenermassen herzlich egal, ob mein Engagement den Online-Handel insgesamt stärkt. Mir würde es genügen, wenn dadurch die sowieso geplanten Käufe auf meinen Shop gelenkt werden. Doch wenn mit "soziale Netzwerke" ausschliesslich Seiten wie Xing, Linked In, etc… gemeint sind, dürfte sich der Erfolg tatsächlich im Rahmen halten.

Es wäre m.E. spannender zu wissen inwiefern sich die verschiedenen Social Commerce Portale etc… für den Onlinehändler nutzen lassen. Gut, dass es da demnächst ministry-of-football.de gibt.


Das Modelabel stellt Streetwear für Fussballfans her und wird demnächst ganz gezielt das Internet zur Markenbildung und als technische Plattform nutzen. Und dabei unter anderem gezielt die verschiedenen Social Commerce Portale nutzen. Über den jeweiligen Erfolg oder Misserfolg wird im Blog ausführlich berichtet. Dürfte für Onlinehändler äußerst interessant werden, deren Experimente zu verfolgen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Checkliste Weihnachtsgeschäft IICheckliste Weihnachtsgeschäft II
  • Twitter BuyNow-Button„Spaßiger“ einkaufen in Twitter
  • soc_com_psyWarum Social Commerce angeblich unwiderstehlich ist
  • Konsumentenstudie liefert Tipps zu Social und MobileKonsumentenstudie liefert Tipps zu Social und Mobile

Kategorie: Marketing Stichworte: Social Commerce

Reader Interactions

Kommentare

  1. Ron meint

    12. Juli 2007 um 10:22

    Web2.0 und Social Commerce stecken in Deutschland tatsächlich noch in den Kinderschuhen. Die Anzahl der User ist gerade bei diversen Social Commerce Plattformen recht marginal.

    Meines Erachtens bieten Social Plattformen enorme Möglichkeiten der direkten User Ansprache und Optimierung der Sichtbarkeit des eigenen Angebotes an. Und gerade im Online Handel, wo sich die meisten mit der Suchmaschinenoptimierung sehr schwer, kann dieser Ansatz einen Online Shop im Vergleich zu den Konkurrenten weit nach vorne bringen.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels