Sponsored Post: Der Begriff Cloud ist zu Recht ein Hype-Thema, in verschiedensten Branchen. Doch was genau sind die Konsequenzen einer Cloud-Nutzung im E-Commerce – und wie kann im Online-Handel eine Cloud-Strategie aussehen? Die Herausforderung: In Deutschland und Europa existieren sehr strenge Regeln und Gesetze, die eine Nutzung von Cloud-Strukturen und Cloud-Diensten tendenziell erschweren. Doch mit den folgenden fünf Geboten sind auch Sie perfekt für eine nachhaltige Cloud-Strategie im E-Commerce gerüstet.
1. Priorisieren Sie Skalierungseffekte höher als Kostenvorteile
Die grundlegende Idee beim Cloud-Gedanken ist es, Strukturen und Leistungen, die bisher in Eigenregie aufgebaut und gepflegt wurden, auf externe Services auszulagern und dadurch die Skalierung merklich zu verbessern. Natürlich kann man auch sich bietende Chancen zur Kostenreduktion mitnehmen, aber sie sollten nicht die Hauptintention einer Cloud-Strategie sein. Der Hauptnutzen der Cloud liegt eindeutig in der Skalierung. Heutzutage müssen jeder Businessprozess und jede Leistung skalierbar sein, daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die gesamte Struktur und die ganze Servicelandschaft skalierbar geplant und umgesetzt werden sollten.
2. Etablieren Sie serviceorientierte Strukturen
Am liebsten möchten Sie das Management Ihrer vielen großen Unternehmensbereiche und damit die eigentliche Serviceerbringung selbst durchführen. Doch kann es klüger sein, eine serviceorientierte Struktur zu etablieren. Es existieren dann zwar nach wie vor die jeweiligen Bereiche oder Services, aber Sie haben durch die Auslagerung der jeweiligen Aufgaben in verschiedene XaaS-Systeme (also X as a Service) eine komplett neue Landschaftsstruktur für die Diensterbringung geschaffen. Vergessen Sie jedoch nicht, für die schier unzähligen existierenden Dienste sehr strenge Bewertungskriterien anzulegen:
• Unterstützt der Dienst wirklich die Zielsetzung Ihres Unternehmens?
• Ist die Leistung des Dienstes von strategischer Relevanz für Skalierungseffekte?
• Welche Skalierung muss berücksichtigt werden und welche Grenzen setzt der Dienst?
3. Treffen Sie Entscheidungen auf Basis der Aspekte „Geschwindigkeit“ und „Flexibilität“
Cloud-Systeme bieten nicht nur viel mehr Skalierungsmöglichkeiten, sie verbessern auch die Flexibilität und erhöhen die Geschwindigkeit, mit der Ihr Unternehmen auf neue Anforderungen reagieren kann. Dies wird anhand eines konkreten Beispiels deutlich: Ihr Unternehmen steht vor der Expansion in den russischen Markt und sieht sich mit einer komplett neuen Rechtssituation in puncto Datenhaltung und Datentransfer konfrontiert. Es gilt, diese Bereiche genauestens hinsichtlich Sicherheit, Rechtskonformität sowie möglicher Auswirkungen auf bestehende Verträge und angebotene Leistungen zu bewerten. Aufgrund der Änderungen von Währung und Wirtschaftsraum muss die Logistik entsprechend angepasst werden. Ihr Unternehmen profitiert merklich, wenn Sie die Systeme zur Leistungserbringung als Services auslagern. Lassen Sie doch den russischen Online-Shop komplett unabhängig in einer eigenen Cloud-Instanz mit eigenem Datenbank-Master arbeiten. Nun braucht jeder Ihrer Online-Shops nur noch eine Schnittstelle zu seinem System. Und alle diese Satellitensysteme werden über eine zentrale Schnittstelle Transaktionen und finale Reports an Ihr Hauptsystem senden.
4. Planen Sie Ihre Systemwelt im Hinblick auf Anforderungen, Regionen und Märkte
Die Systemwelt Ihres Unternehmens ist einem stetigen Wandel ausgesetzt. Sie muss sich daher kontinuierlich an den Markt anpassen und auch mit den aktuellen Anforderungen umgehen können. Sie erhalten eine interessante dreidimensionale Entscheidungsmatrix, indem Sie die verschiedenen Systeme gemäß Ihren Anforderungen in entsprechende Regionen und Märkte aufteilen. Diese Matrix berücksichtigt alle Anforderungen, Regionen und Märkte und zeigt plastisch, wo welche Systemlösung benötigt wird und wie ein Setup zur Erfüllung der Anforderungen aussehen kann.
5. Dokumentieren Sie Infrastruktur und Systemwelt vollständig
Auch in verteilten Systemen, gerade in der Cloud, ist Nachhaltigkeit das oberste Gebot. Dies setzt eine vollständige Dokumentation von Infrastruktur und Systemwelt voraus und verlangt, dass Sie konsequent planen, welche maximale Flexibilität Sie benötigen. Sie sollten sich stets der Konsequenzen Ihrer Entscheidungen bewusst sein – gerade weil Sie sich die Möglichkeit offen halten wollen, ein System jederzeit zu kappen und durch ein anderes zu ersetzen oder zu erweitern.
Zukunftsthemen im E-Commerce 2017
Wer sich für eine Cloud-Strategie entscheidet, muss dabei also stets die Themen Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Flexibilität im Fokus haben. Wenn Sie sich diesen Themen widmen und sie meistern, wird Ihr Unternehmen für die Zukunft perfekt aufgestellt sein. Weitere Best Practices und Innovationen finden Sie auch in dem Whitepaper „Zukunftsthemen im E-Commerce 2017“ der E-Commerce Agentur netz98. Die aktuelle Ausgabe können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Autoreninfo
Ralf Dieser, Leiter Qualitätsmanagement bei dem Magento Enterprise Solutions Partner netz98. Ralf Lieser kommt ursprünglich aus der Software-Entwicklung, daher ist seine Rolle bei netz98 zweigeteilt. Zum einen hat er die „Head of“ Position des Qualitätsmanagements inne. Zum anderen unterstützt er die netz98-Kunden in der Software- und Systemarchitektur, beim Requirements Management und beim Zusammenfügen von Systemen und Workflows. |