• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Händler-Tools
  • Verkaufsbörse
  • Webinare
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Ebay-Kunden != Amazon-Kunden
Janus und Bellona von Wilhelm Beyer, Schlosspark Schönbrunn Wien
3

Ebay-Kunden != Amazon-Kunden

1. August 2016 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Viele Händler sind über die derzeit laufende Einführung des „Top-Picks“ wegen der damit begonnenen und offenbar angestrebten „Katalog-Vereinheitlichung“ wenig glücklich, aus Angst, sich dann bei Ebay ebenso wenig individuell präsentieren zu können, wie bei Amazon. Auf einer anderen Ebene könnte es jedoch gerade auch aus Händlersicht ausgesprochen vorteilhaft sein, wenn sich Ebay an Amazon annäherte – und zwar im Verhalten der Kunden auf der Plattform. Jedenfalls, wenn man dieser Diskusssion im Webretailer.com-Forum folgt.

Janus und Bellona von Wilhelm Beyer, Schlosspark Schönbrunn Wien

Darin hat ein US-amerikanischer Händler, der sowohl über Ebay (Top-Seller) als auch über Amazon verkauft, im Februar einmal seine Januar-Zahlen im Hinblick auf Kundenservice untersucht. Die Ergebnisse waren erschreckend: Während Amazonkunden kaum Anfragen oder Beschwerden haben und nur in geringem Maße retournieren, ziehen fast 49% aller Ebay-Verkäufe eine individuelle Kundenkommunikation nach sich.

Auf 1.511 Verkäufe bei Ebay kamen 732 Kundennachrichten oder Beschwerden, also bei 48% aller Verkäufe!). So wurde am häufigsten (57.1% aller Kundenmeldungen) behauptet, die Ware sei nicht erhalten worden – über 15% dieser Beschwerden gingen noch vor dem regulären Liefertermin ein, und bei 68.2% der Verlustanzeigen lagen dem Händler klare Auslieferungsbelege vor. 5% der Anfragen beinhalteten die Bitte um einen Discount, weitere knapp 5% den Rücktritt vom Kauf noch vor dem Versand und 3% wünschten eine Änderung der Lieferadresse.

Im gleichen Zeitraum hatte der Händler über Amazon sowohl per FBA (3.415) als auch per Eigenversand (1.375) Verkäufe. Beschwerden gab es bei den FBA-Verkäufen nicht, die Retouren-Raten waren bei beiden Versandarten gleich (3,85%). Beim Eigenversand gab es durchaus Kundenmitteilungen – und zwar 64 Stück – das sind nur rund 4,7% der Verkäufe.

Ebay: Zehnmal mehr Kundenanfragen/Beschwerden

Marion von Kuczkowski hat auf ihrer Website die im Händler-Post genannten Basiszahlen einmal grafisch dargestellt. Interessanterweise bestätigt sie, dass auch sie bei ihren Verkäufen solche „Mentalitätsunterschiede“ zwischen Ebay-Kunden und Amazonkunden feststellt:

Bei mir liegt die Nachrichtenquote bei eBay bei ca. 14%, bei Amazon liegt sie nicht im messbaren Bereich.

Während im Webretailer-Forum viele Händler davon berichten, dass sich bei Ebay schlicht viele Betrüger tummeln, die versuchen, die Händler hereinzulegen, rätselt von Kuczkowski über die Gründe für die höhere Kommunikationsleidenschaft der Ebay-Kunden. Ihr Fazit lautet zumindest:

Bei Ebay muss jeder Händler mehr Zeit und mehr Energie einplanen!

Wie ist das bei Ihnen:

  • Ticken Ihre Ebaykunden auch anders als Ihre Kunden auf Amazon oder im eigenen Shop?
  • Was denken Sie, steckt dahinter?
  • Wird das schlimmer oder besser werden, was glauben Sie?

Diskutieren Sie hier oder auf Facebook und/oder verraten Sie uns etwas über Ihre Erfahrungen mit Ebay-Kunden:

[poll id=“16″]

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • edelight lohnt sich für Partnershopsedelight lohnt sich für Partnershops
  • Textlink-Werbung mit Linkpopularitäts-BoosterTextlink-Werbung mit Linkpopularitäts-Booster
  • Newsletter-Workshop: Heute noch 10 % RabattNewsletter-Workshop: Heute noch 10 % Rabatt
  • Und noch ein Vorsteuerproblem bei RechnungenUnd noch ein Vorsteuerproblem bei Rechnungen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Olaf Kumert meint

    3. August 2016 um 14:06

    Bin sehr erstaunt. Wir hören so wenig von unseren ebay-Kunden, dass wir das regelrecht bedauern. Ausnahme: Wenn es sich um echte Lieferfehler unsererseits handelt, was aber immer nachvollziehbar ist.
    Wenn wir etwas von den Kunden hören, kommt es sehr häufig zu interessanten Gesprächen und Anregungen. So richtig erklären kann ich mir den Kontrast nicht. Vielleicht liegt es u.a. auch an der speziellen Technikrubrik, wo die Handhabung der Artikel überdurchschnittliche Bildung voraussetzt. Geschätzte 30-50% der Kunden dürften Profis sein, viele davon mit Hochschulabschluss.

    • Nicola Straub meint

      3. August 2016 um 17:53

      Das ist ja interessant! Verkaufen Sie auch über Amazon oder andere Kanäle? Wenn ja, wie ist es dort?
      Herzlich, Nicola Straub

  2. Thomas meint

    23. August 2016 um 14:30

    Wir haben das mal überschlagen, eBay Kunden melden sich ca. 6 mal häufiger als unsere Amazon Kunden. Das liegt nicht unbedingt daran, dass die Kunden mehr Fragen haben, sondern insbesondere auch an eBay selbst. Rechnungs und Lieferadressen können nicht so einfach abgeändert werden. Die Zahlung gestaltet sich anders. Etc.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Händlerbund

Logo Lizenzero

Logo Actindo

Logo shopware

Logo Der Grüne Punkt

Logo Cateno

Logo Plantymarkets

Logo Magento-Agentur CYBERDAY

Beliebteste Artikel

  • Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Einfache Kniffe um den Preis kleiner erscheinen zu lassen
  • Einspruch: Warum Amazon - trotz allem - für Seller die richtige Wahl ist
  • Podcast myToys-Marktplatz: 150 Händler erreichen die Zielgruppe „Familie“ – unter dem Radar
  • Hermes und Alibaba - tun sie's? Oder nicht?
  • Online Shops für eBikes, Fahrräder, Akkutechnik und Zubehör zu verkaufen

Empfehlungen

Das ist Ihr Onlineshop wert
Umsatz ist schön, aber Rendite ist schöner

Neue Kommentare

  • RA bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Alex bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Carl Otto bei Einspruch: Warum Amazon – trotz allem – für Seller die richtige Wahl ist
  • Falk Steimmig bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Franz bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?
  • Gisela Schmidt bei Diskussionsbeitrag: Erstickt Amazon an sich selbst?

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Konversionsrate Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Stationärgeschäft Studien Umfragen Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by GDPR plugin
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!