• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Sponsored Posts / payolution und Paysafe Gruppe: Erfolgreiches Jahr 2015 mit kräftigem Wachstum und neuen Perspektiven
0

payolution und Paysafe Gruppe: Erfolgreiches Jahr 2015 mit kräftigem Wachstum und neuen Perspektiven

24. März 2016 von Peter Höschl

2015 war das erste Jahr, das payolution als Teil der heutigen Paysafe Group Plc. gestaltet hat. Paysafe hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz von 613,4 Mio. USD abgeschlossen, was einem Wachstum von 68% gegenüber 2014 entspricht. payolution mit Sitz in Wien hatte daran entsprechenden Anteil.

payolution-Geschäftsführer Bernhard Linemayr sieht dafür klare Gründe:

„Wir haben als vergleichsweise kleines Team in der Paysafe Gruppe unseren White Label-Ansatz konsequent weiterentwickelt, sodass unsere Zahlungslösungen heute bei vielen der bekannten Online-Händler laufen, ohne dass dies dem Konsumenten bewusst wird. Mit unserer klaren Positionierung am Markt und dem Fokus auf große Merchants haben wir unseren Teil zum Ergebnis der Gruppe beigetragen.“

payolution-teamStarker Zuwachs beim Gruppen-EBITDA

Das Ergebnis von Paysafe bedeutete 2015 konkret ein bereinigtes EBITDA von 152,6 Mio. USD (1.1. – 31.12.2015) und somit um 77% mehr als 2014, als es bei 86,1 Mio. USD lag. Der Zuwachs beim Umsatz und beim bereinigten EBITDA spiegelt die positive Entwicklung in allen Divisions ebenso wider wie die positiven Effekte der Übernahme von Skrill per 10.8.2015.

Bernhard Linemayr zu diesen Ergebnissen:

„E-Commerce ist in hohem Maße von Investitionen und Know-how getrieben, was kostenintensiv ist. Für unser künftiges Wachstum am Markt ist diese positive Gewinnentwicklung daher entscheidend.“

 

payolution mit neuem White Label-Produkt „Monatsrechnung“

2015 brachte payolution mit der Monatsrechnung ein neues Produkt auf den Markt. Dabei werden die Einkäufe des Kunden bei einem Online-Händler zusammengefasst und erst am Monatsende gebündelt abgerechnet. payolution übernimmt für den Merchant die wichtigsten Aspekte der Abwicklung sowie das Ausfallsrisiko. Der White Label-Ansatz bedeutet hier wie bei den Produkten „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenzahlung“, dass der Kunde stets den Händler als Gegenüber in der Transaktion sieht und daher dessen positives Image durch keinen sichtbaren Zahlungsabwickler beeinflusst wird.

Neue Lösungen für Tourismus-Branche 

Die Reisebranche galt bis 2015 nicht als Pionierfeld für Zahlungslösungen wie „Kauf auf Rechnung“, sondern war tendenziell von Kreditkartenzahlungen geprägt. Auf Nachfrage von Online-Händlern dieser umsatzstarken Branche hat payolution im Vorjahr damit gestartet, seine Produkte auch solchen Plattformen und Merchants maßgeschneidert zur Verfügung zu stellen. Neben anderen hat sich das auf Kurz- und Wochenendreisen spezialisierte Portal travador.de für Lösungen von payolution entschieden, was seinen Kunden beim Checkout eine wesentlich größere Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten eröffnet.

Erfolgreiche Kooperation mit neuen Partnern

Erneut erfolgreich war payolution 2015 mit Zahlungsmodulen, die gezielt mit einzelnen Partnern entwickelt wurden, etwa Shopware 5, Demandware, Prestashop, Spryker und Computop. So hat das Technologie-Unternehmen Spryker Systems im Auftrag von payolution ein Payment-Bundle für die Online-Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenzahlung“ entwickelt, das von allen Händlern genutzt werden kann. Als Teil des Partnerprogramms des Cloud-Commerce-Anbieters Demandware stehen Nutzern dieser Plattform nun auch die beliebten Zahlungslösungen von payolution zur Verfügung. Und durch die Kooperation mit dem international agierenden Payment Service Provider Computop kann payolution den rund 3.500 bestehenden Computop-Paygate-Nutzern die einfache Integration von „Kauf auf Rechnung“ ermöglichen.

Ausblick 2016: Erweiterung der Produktpalette und starke Position in der Paysafe Gruppe

Im laufenden Geschäftsjahr wird payolution neue Zahlungsprodukte auf den Markt bringen, wodurch die Palette entsprechend erweitert wird. Für Online-Händler bedeutet dies eine breite Versorgung mit alternativen Zahlungslösungen aus einer Hand. Damit ist absehbar, dass payolution auch 2016 einen nennenswerten Beitrag zum Wachstum der Paysafe Gruppe leisten wird.

Über payolution

Die payolution GmbH bietet seit 2011 innovative Lösungen rund um Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung und Monatsrechnung für Online-Händler in der D-A-CH-Region. Kennzeich-nend ist der White Label-Ansatz, bei dem zwar die gesamte operative Abwicklung für den Partner übernommen wird, der Kunde jedoch das gewohnte Design des Merchants vor sich sieht. Dadurch bleibt die geschätzte Marke des Anbieters im Fokus. Kunden kaufen somit weiter beim Händler ihres Vertrauens, der den Endkunden seinerseits die in D-A-CH beliebtesten Zahlungsmethoden risikolos anbieten kann. Seit August 2015 ist payolution Teil der internationalen Paysafe Group plc.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trends im Payment – Ihre Meinung ist gefragt
  • Drum prüfe vorher, wer sich bindet: Zalando wirft Apple Pay wieder raus
  • Warum Online-Händler Zahlarten wie PayPal und Amazon Pay brauchen
  • heidelpay auf der Internet World: Wie Sie mit folgenden drei Tipps Zahlungsausfälle vermeiden – [Sponsored Post]

Kategorie: Sponsored Posts Stichworte: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels