• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Amazon ist auch bei Google meist vorn
1

Amazon ist auch bei Google meist vorn

13. April 2016 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein Drittel der deutschsprachigen Internetnutzer haben Anfang 2014 ihre Produktrecherchen bei Amazon begonnen. Das waren bereits doppelt so viele wie bei Google, zeigt eine Studie des ECC Köln und hybris software. Damit hat der Online-Marktplatz den US-Webriesen in Sachen Produktrecherche weit hinter sich gelassen.

Amazon bietet derzeit im deutschen Markt rund 150 Mio. aktive Produkte an und konkurriert so quasi mit allen Online-Shops in Googles Suchmaschine. ShopDoc hat nun untersucht, bei wie vielen produktnahen Suchanfragen Amazon wirklich an erster Stelle steht. Der Anbieter einer E-Commerce-Suite hat dafür mehr als 100 der größten (nach Umsatz und Sichtbarkeit) deutschen Online-Shops in zehn Produktkategorien eingeteilt und diesen Kategorien über 3.000 produktnahe Suchbegriffe zugeordnet.

Datenpartner

ShopDoc Logo ScreenshotShopDoc ist eines der ersten deutschen Amazon-Analyse-Tools in Verbindung mit einer professionellen Beratungs- und Optimierungsdienstleistung für Amazon-Händler. Die E-Commerce-Experten haben in Sachen Suchmaschinenoptimierung jahrelange Erfahrung und mit dem SEO-Tool OnpageDoc eines der beliebtesten SaaS-Tools im deutschsprachigen Google-Bereich aufgebaut.
www.shopdoc.de

Shops AmazonShopDoc hat untersucht, welches Angebot auf welcher Position innerhalb der ersten zehn organischen Amazon-Suchergebnisse steht. Dem gegenüber stehen die Ergebnisse der untersuchten Online. Die folgende Grafik zeigt, dass Amazon in den Kategorien „Computer & Elektronik“, „Haushalt & Garten“ und „Freizeit & Sport“ im Vergleich zu den Shops sehr gut dasteht. In den Bereichen „Fashion & Schuhe“ und „Haustierbedarf“ liegen die Shops jedoch deutlich vorn.

Amazon als Game-Changer

E-Commerce TrendAktuell macht der deutsche Amazon-Part bereits über 30 Prozent des gesamten E-Commerce-Umsatzes aus – Tendenz stark steigend. „Wir gehen derzeit davon aus, dass Amazon in circa 2 Jahren 50 Prozent des E-Commerce-Umsatzes in Deutschland erzielen wird. Das ist gerade hinsichtlich der Entscheidung vieler Shopbetreiber wichtig, um Amazon als essentiellen Vertriebskanal wahrzunehmen. Aktuell wird aber genau das noch von vielen Händlern total unterschätzt“, sagt Ronny Marx, Geschäftsführer von ShopDoc. Warum, zeigt die beistehende Grafik. Mehr Details und Grafiken bietet der kostenlose trendreport E-Commerce.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Exklusives Webinarangebot: Nur zwei Prozent Marketingkosten mit idealo Direktkauf
  • Checklisten für NewsletteranzeigenChecklisten für Newsletteranzeigen
  • Abmahngefahr: Muster-Widerrufsbelehrung wohl schon wieder für die TonneAbmahngefahr: Muster-Widerrufsbelehrung wohl schon wieder für die Tonne
  • Onlinekunden lieben es ‚persönlicher‘ – und fürchten um den DatenschutzOnlinekunden lieben es ‚persönlicher‘ – und fürchten um den Datenschutz

Kategorie: Marketing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Daniel meint

    19. April 2016 um 13:07

    Danke für den Artikel.
    Gibt es einen Link zu der Studie mit den exakten Zahlen?

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels