Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat es ausprobiert und es funktionierte: Jeder dritte Online-Händler, der per Mail um Rabatt gebeten worden war, ließ sich auf das Feilschen ein. Zwar sprangen nicht immer die gewünschten 10% heraus, aber die Erfolge waren dennoch ansehlich.
60 Online-Händler von "Luxuswaren" waren laut de.internet.com angemailt worden, 20 zeigten sich spendabel. Die gewünschten 10% ließen acht Händler nach, sieben weitere Rabatte zwischen acht und zwei Prozent. Der Rest verzichtete auf die Versandkosten oder gab Zugaben. Nur die Händler, bei denen es um MP3-Geräte ging, blieben zugeknöpft und verwiesen auf ihre hart kalkulierten Preise.
Übrigens: Man kann mit dem Feilschen auch in die Offensive gehen, wie es Kinderraeume.com (gestern im Interview) vormachen.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub


Konkurrenz für Amazon und eBay am Horizont?
Amazon SEO – kostenloser Ratgeber mit konkreten Praxistipps