• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Sind Preissuchmaschinen schlecht für’s Geschäft?
2

Sind Preissuchmaschinen schlecht für’s Geschäft?

16. Februar 2005 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die landläufige Meinung ist ja, dass der Preisvergleich im Internet unweigerlich den Preis für Produkte kaputt machen.

Eine Forschungsgruppe der Indiana University hat die Entwicklung bei über 20 Millionen Preisen in den letzten fünf Jahren untersucht und
kommt zu einem anderen Ergebnis.

ECIN berichtete bereits am 10. Februar 2005 (wir sind diesmal spät dran) in Ihrem Blog
über die Ergebnisse dieser Forschungsgruppe. Dabei kam heraus, dass sich die Informationsmöglichkeiten im Internet nicht in einer Angleichung der Preise niedergeschlagen haben.

Dieser Artikel lohnt sich zu lesen, zumal auch noch kurz beschrieben ist wie man bei dem Spiel als Gewinner hervorgehen kann. Wobei es ja in der Theorie bekanntlich immer einfacher ist.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Wie die Konversionsrate erhöhen?Wie die Konversionsrate erhöhen?
  • Annahmeverweigerung gleich Widerruf?Annahmeverweigerung gleich Widerruf?
  • Weihnachtsmann mit KlingelDas Weihachtsgeschäft läuft an!
  • Anzeigenschaltung: lohnt Daypart?Anzeigenschaltung: lohnt Daypart?

Kategorie: Marketing

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shopanbieter News und Artikel meint

    21. Juni 2005 um 12:58

    Die Preisvergleichssite Schottenland.de hat mal wieder die Kunden befragt. Und die sind offenbar deutlich weniger geizgetrieben, als man meinen könnte.In einer – laut Presseerklärung repräsentativen – Befragung von 954 Teilnehmern outeten sich nur 17% als

  2. Shopanbieter News und Artikel meint

    11. November 2005 um 13:52

    "Online-Käufer, die
    vorher im Netz die Preise vergleichen, geben durchschnittlich mehr Geld
    aus als solche, die spontan einkaufen." beschreibt die ORF futurezone die Quintessenz einer Studie, die die Wirtschaftsuniversität Wien [WU] im Auftrag

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels