• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Alle xt:Commerce Webshop-Betreiber mit Ladengeschäft oder mobilen Verkaufständen aufgepasst!
0

Alle xt:Commerce Webshop-Betreiber mit Ladengeschäft oder mobilen Verkaufständen aufgepasst!

21. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der actindo Partner Apfelschmiede präsentiert sein plex Kassensystem für Windows und Mac OS X. Somit stellt plex das erste plattformunabhängige Point-of-Sale-System dar.

Die manuelle Übernahme von Bar-Belegen hat ein Ende. Für eine nahtlose Integration Ihres Ladengeschäfts in den Abwicklungsprozess bieten actindo und plex eine Komplettlösung aus ERP-Software zur Verwaltung des xt:Commerce Webshops und einer POS-Kassenlösung mit Barcodescanner, Kassenlade und Bondrucker, Webshop, Ladengeschäft und Vertriebsmitarbeiter – immer auf dem aktuellen Stand.

Wird etwas am Tresen verkauft, so wird der Webshop und das actindo ERP-System umgehend aktualisiert. Zusätzlich sehen Sie die Bestände, Artikelbilder und Beschreibung der Artikel direkt im Kassensystem. Auf Wunsch wird durch actindo für verkaufte Waren automatisiert eine Buchung in der Finanzbuchhaltung erstellt und der Beleg im Dokumentenarchiv revisionssicher abgelegt.

plex meets actindo – POS trifft ERP.

Das Fundament der plex-Kassenlösung bietet das bewährte webbasierte Warenwirtschaftssystem actindo. Plex greift dabei auf Ihren vorhanden Datenbestand zu und nutzt Ihren Artikelstamm zu perfekten Abbildung des Kassendialogs. Änderungen im Artikelstamm stehen somit auch direkt im Kassensystem zur Verfügung.

Was kostet die plex Kassenlösung? Welche Hardware wird benötigt?

Für 49 Euro im Monat/Kasse erhalten Sie die plex-Kassensoftware. Die Software kann mit allen gängigen Computersystem, die über einen Internetanschluß verfügen in Betrieb genommen werden. Die benötigte Hardware können Sie direkt über plex beziehen. Selbstverständlich arbeitet plex mit entsprechend parametrierter, handelsüblicher Kassenhardware zusammen.

Features:

  • Anbindung an die actindo Warenwirtschaft
  • Parken und stornieren von Rechnungen und Belegen
  • Schnelle Benutzerumschaltung
  • Rechnungs- und Belegsuche
  • Belegübersicht mit Artikelvorschau
  • Artikelsuche mit Bildern und Beschreibung
  • Verwaltung von Artikeln mit Seriennummer
  • Barcode-Unterstützung
  • Live-Abgleich der Lagerbestände zwischen plex, actindo und xt:Commerce
  • Kundensuche und Kundenmanagement direkt in plex
  • DIN-Bondruck
  • Anbindung an handelsübliche Kassenhardware (Barcodescanner, Bondrucker und Kassenlade)

Mindestanforderungen:

  • Apple Macintosh oder PC
  • Mac OS 10.4.9 oder höher
  • Microsoft Windows XP oder höher
  • mind. 1GB RAM
  • 50MB freien Festplattenspeicher
  • Internetanbindung (empfohlen: DSL Zugang oder UMTS)

Weitere Informationen unter www.actindo.de

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • plentyMarkets integriert Trusted Shops BewertungssystemplentyMarkets integriert Trusted Shops Bewertungssystem
  • Anfrage an das Schuldnerverzeichnis kostenlos über das InternetAnfrage an das Schuldnerverzeichnis kostenlos über das Internet
  • eCommerce Preis wird zum Dritten Mal in Österreich verliehen
  • Turbo für Preis- und Bestands-Updates auf eBayTurbo für Preis- und Bestands-Updates auf eBay

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels