• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Internetrecht für die Ohren
0

Internetrecht für die Ohren

12. Februar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Rechts-Informationsportal legalershop.de der Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer hat sein Spektrum erweitert und bietet ab sofort eine Auswahl seiner Rechtstipps per Podcast an. Am Mittwoch, 7. Februar 2007, startete die erste Ausgabe mit dem Thema "Wirbel um die Formulierung des Fristbeginns bei der Widerrufs- oder Rückgabebelehrung". Zum besseren Verständnis ist jeder Podcast-Ausgabe schriftliches Informationsmaterial in Form entsprechender Urteile und Gesetze beigefügt.

Das Konzept von legalershop.de besteht in der anschaulichen Vermittlung von Internetrecht für Onlineshopbetreiber. Als Gegenpol zur theoretischen Behandlung in Büchern steht bei legalershop.de die praxisgerechte Darstellung im Fokus. Mit dem Web-Format "legalershop.de – der Podcast" wird das Angebot nun um Mediendateien im Audioformat ergänzt. "Überall grassiert das Podcast-Fieber! Auch ich bin begeistert von der Möglichkeit, aktuelle Informationen am Laptop oder über meinen mp3-Player hören zu können, wenn ich unterwegs bin", erläutert Heukrodt-Bauer die Idee. Den Anfang macht die Ausgabe "Wirbel um die Formulierung des Fristbeginns bei der Widerrufs- oder Rückgabebelehrung" mit einer Abspieldauer von cirka sechs Minuten.

Als Inhalte der Podcasts bieten sich neue Urteile, aktuelle Gesetzesänderungen sowie praktische Tipps an. Die einzelnen Ausgaben werden zunächst in unregelmäßigen Abständen erscheinen. Die Juristin legt höchsten Wert darauf, "dass es etwas Interessantes und Aktuelles zu berichten gibt. Ich möchte meine Zuhörer nicht mit Paragrafen und langatmigen Zitaten aus Gesetzestexten einschläfern", so Heukrodt-Bauer.

Unter dem Menüpunkt "Podcast" findet der Besucher von legalershop.de nicht nur den Podcast selbst, sondern zusätzlich weiterführende nformationen und Links zu den angesprochenen Urteilen und Gesetzestexten. Diese helfen Zuhörern, dem Sachverhalt leichter zu folgen sowie die Rechtsauskünfte nachzulesen.

Über legalershop.de

legalershop.de ist ein Mustershop, der die rechtlichen Anforderungen bei Internetgeschäften am Bildschirm veranschaulicht. Das Internetangebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Shop selbst einrichten und betreuen und dabei keine anwaltliche Prüfung auf Rechtssicherheit vornehmen lassen. Das von der Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer betriebene Portal informiert über rechtssicheres Verkaufen im Internet, wobei legalershop.de im Abonnement online genutzt werden kann. Während Bücher und juristische Abhandlungen das Thema nur theoretisch behandeln, geht es bei legalershop.de um die praxisgerechte Darstellung. Alle Kaufoperationen können "live" durchgeführt werden. Infozeichen an den rechtlich relevanten Stellen leiten zu leicht verständlichen Erklärungen über. Zum Inhalt gehören unter anderem Allgemeine Geschäftsbedingungen, das Widerrufs- oder Rückgaberecht des Kunden, die Anbieterkennzeichnung und Internetauktionen. Ergänzt wird das Angebot durch die Funktion des "Assistenten", der den Nutzer schrittweise durch ein Rechtsproblem führt. Sämtliche Musterformulierungen können übernommen werden.

Weitere Informationen unter www.legalershop.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Neues Shopping-Portal: plentySystems plant einen eigenen Marktplatz für alle plentySellerNeues Shopping-Portal: plentySystems plant einen eigenen Marktplatz für alle plentySeller
  • T3CON11: Call for Papers für internationale TYPO3-Konferenz läuft bis zum 31. JuliT3CON11: Call for Papers für internationale TYPO3-Konferenz läuft bis zum 31. Juli
  • OXID eFire integriert heidelpay Bezahl-Services
  • Bertelsmann investiert in E-Commerce Shopping-Community BuyVIPBertelsmann investiert in E-Commerce Shopping-Community BuyVIP

Kategorie: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels