• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Stockfehler im OnlineShop von Playmobil & Co.
2

Stockfehler im OnlineShop von Playmobil & Co.

1. Februar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Firma geobra Brandstätter GmbH & Co. KG gehört neben seinem wohl bekanntesten Zögling Playmobil, auch die Firma LECHUZA. LECHUZA bietet seit knapp 6 Jahren durchdachte Lösungen im Bereich Pflanzgefäße und Zubehör. Bei Handelskraft habe ich eben erfahren, dass diese künftig ebenso wie Playmobil auf Demandware als Shopsystem setzen. Demandware gehört dem INTERSHOP-Gründer Stephan Schambach. Also wollte ich doch mal schauen, was die so Tolles hingezaubert haben. Schliesslich wird da ja einiges an Beratergeld oder zumindest viel Hirnschmalz im Hause geobra Brandstätter GmbH & Co. KG geflossen sein.

Die Produktdarstellung spricht mich an und so spiele ich mit dem Gedanken mir ein Pflanzengefäß zuzulegen.

Doch was sehe ich bzw. was sehe ich im LECHUZA-Shop nicht?

Es gibt keinen Hinweis zu den Versandkosten. Weder auf der Produktseite noch als Information in der Navigation. Erst nachdem ich eines der Produkte in den Warenkorb lege, bekomme ich einen Hinweis auf die voraussichtlichen Versandkosten. Ja, birgt das denn nicht die Gefahr einer Abmahnung (…auf Versandkosten in räumlicher Nähe zu jeder Ware bzw. jedem Preis hinweisen…) und warum überhaupt "voraussichtliche" Versandkosten? – Auf jeden Fall finde ich es sehr Kundenunfreundlich.

Ah, ich glaube zu verstehen. Die Versandkosten hängen bestimmt von der Zahlweise ab und diese wiederum von meiner Bonität (sag mir wo du wohnst und ich sage dir wieviel du verdienst). Oder hängt es nur davon ab, in welches Land die Blumentöpfe geliefert werden sollen? Egal, ich werde es erfahren wenn ich den Bestellvorgang fortführe.

Nein, ich erfahre es leider nicht. Kurz darauf muss ich feststellen, dass zwingend ein Kundenkonto anzulegen ist und ich ohne Registrierung nicht bestellen kann. Jetzt breche ich aber endgültig ab!

Aus meiner Sicht sollte ein Onlineshop auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, ohne Kundenkonto zu bestellen. Dies ist heutzutage auch durchaus üblich so. Und der übersichtliche Hinweis auf Versandkosten und deren Höhe (bzw. Berechnungsgrundlagen) sowieso.

Im Playmobil-Shop ist es etwas besser. Dort finde ich immerhin auf dem zweiten Blick in der Produktseite einen verschämten Hinweis auf die Versandkosten. Und das völlig ohne Grund, schliesslich liefert Playmobil ab 40 Euro Warenwert versandkostenfrei und andernfalls bleiben die Kosten überschaubar sprich fair..

Schade – Playmobil ist unkaputtbar und hat wirklich durchdachtes Spielzeug. Ob ich von den LECHUZA-Produkten ebenso begeistert wäre, werde ich so nie erfahren.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Blumenkübel in Neukirchen (Quelle: YouTube)Die dämlichsten Online-Hypes
  • SEO: Tipp um kostenlos Backlinks einzusammelnSEO: Tipp um kostenlos Backlinks einzusammeln
  • Interessante PreispsychologieInteressante Preispsychologie
  • Interview mit Dr. Burkhard Schäfer, Omikron Data Quality GmbHInterview mit Dr. Burkhard Schäfer, Omikron Data Quality GmbH

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Christian Grötsch meint

    1. Februar 2007 um 23:23

    man sollte direkt mal ne art ciao.com ausschließlich für Online-Shops bauen…, gibts aber sicher schon irgendwo 🙂

  2. Peter meint

    2. Februar 2007 um 10:12

    Hallo Christian,

    den Ball gebe ich doch gleich mal an Sven Schmidt von Dealjaeger.de weiter.

    Schliesslich antwortet dieser im Interview mit interneteconomics auf die Frage: „Wie wollen Sie Perlen entdecken, die sich zwar nicht durch den besten Preis, aber vielleicht durch einen super Service oder einen zuverlässigen Support auszeichnen?“ mit „…Generell geht es um drei Variablen: Produkt, Preis & Service. Produkt: Trefferpunkte heben gute Produkte hervor. Preis: “Steal the Deal” stellt ein gutes Angebot sicher. Services: Mit unserem Deal Wiki (Tipps & Tricks) werden wir für Transparenz sorgen was Händler angeht.“.

    Ich konnte den Deal Wiki bisher nicht bei Dealjaeger.de finden und kann mir auch nicht so recht etwas darunter vorstellen. Aber vielleicht wird es ja sowas wie von dir angeregt?

    hier geht es übrigens zum Interview -> http://www.interneteconomics.de/blog/?p=93

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels