• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Interview mit Christoph Tophinke, Chelsea Farmer’s Club
0

Interview mit Christoph Tophinke, Chelsea Farmer’s Club

7. Februar 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

In der heutigen Ausgabe unserer Interviewreihe befragten wir Christoph Tophinke vom Chelsea Farmer’s Club. Wenn man den Legenden glauben darf, wurde dieser Shop für ur-britische Bekleidung aus den Bedürfnissen von Partygängern heraus gegründet. Den in Berlin waren ‚britische‘ Partys en vogue – und dafür musste das stilechte Outfit her.

Diese Lücke schloss der Chelsea Farmer’s Club – offline wie online. Das dieses Geschäft auch abseits der reinen Partykultur funktioniert – und welche besonderen ‚Marketingideen‘ die Zielgruppe erreicht, schildert Tophinke in einmaliger Art. Mit original britischem Understatement…

1.) Was ist Ihr Kernprodukt/-thema und wer Ihre Zielgruppe im E-Commerce?

Britische Damen- und Herrenbekleidung, Gesellschaftsmode, Reisegepäck sowie Jagdutensilien. Unsere Zielgruppe reicht von 20 bis 99 Jahre und umfasst alle die nichts mit Mode zu tun haben wollen 🙂

2.) Ist Ihr Onlineshop Bestandteil einer Multichannel-Strategie oder der einzige Vertriebskanal?

Der E-Shop ist für unsere hartgesottenen Kunden vom Land gedacht, die sich nicht in den Stadtverkehr trauen.

3.) Wo sehen Sie momentan die größten Defizite beim E-Commerce und welche Angebote (Lösungen, Dienstleistungen) fehlen Ihnen für Ihr Onlinegeschäft noch?

E-Commerce ist leider zu unpersönlich und nicht haptisch genug -­ eben kein nettes Kunden-Gespräch mit einem Glas Gin-Tonic in der Hand. Probleme die sich leider nicht lösen lassen.

4.) Es gibt ständig neue Entwicklungen und besonders ‚hippe‘ Themen rund um den E-Commerce. Seien es Blogs, Ajax, Web 2.0 oder wie die aktuellen Buzz-Words gerade heissen. Welche aktuelle Entwicklung finden Sie spannend und planen Sie evtl. auch etwas davon einzusetzen?

Wir haben neben unserem Web-Auftritt einen Blog im Netz. Eine perfekte Möglichkeit Produkte zu kreieren und zu testen und alles abzusondern was uns sonst noch so durch den Kopf fliegt.

5.) Was war die letzte Optimierungsmaßnahme, die Sie in Ihrem Shop vorgenommen haben (und war sie erfolgreich)?

Wir haben jetzt rotes Packpapier für unsere Pakete.

6a.) Was ist fuer Sie das effizienteste Mittel zur Neukundengewinnung?

Ein altes Buch neben der Kasse in das man seine Adresse schreibt. Wer nicht schreiben kann tackert seine Visitenkarte rein.

6b.) Aus welchen Bestandteilen besteht Ihr Marketing-Mix (in % oder in der Reihenfolge der Wichtigkeit)?

Kein Marketing, also auch kein Mix.

7.) Auf welche Methoden setzen Sie bei der Kundenbindung?

Freundlichkeit, Service, Qualität ­ Alkohol.

Und die Zusatzfrage: Welche Webseiten besuchen Sie momentan am liebsten?

  • http://lordwillys.com/mainpage.htm
  • http://www.neishacrosland.com/main.html
  • http://www.royaltenenbaums.com/
  • http://www.bernstorff-flooring.de/kontakt.html
  • http://www.gordon.de/
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
0 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 50 Stimmen, im Mittel: 0,00 von 5 (0 Bewertung/en, Schnitt: 0,00 von 5)
Sie müssen registriert sein, um hier zu bewerten.
Lädt...

Auch interessant

  • Response-Verstärker im e-Mail-Marketing: Was die Statistik sagt…Response-Verstärker im e-Mail-Marketing: Was die Statistik sagt…
  • Auf der Suche nach dem richtigen Shopdesign?Auf der Suche nach dem richtigen Shopdesign?
  • Rücksendekosten – wann Händler nicht zahlen müssenRücksendekosten – wann Händler nicht zahlen müssen
  • Marketing (SEM): Ratgeber zur Gestaltung von Landing-PagesMarketing (SEM): Ratgeber zur Gestaltung von Landing-Pages

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar

Über uns

Unternehmen verkaufen

Wir sind Spezialisten für den Kauf und Verkauf von E-Commerce-Unternehmen und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen.

Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf.

Gerne können wir unverbindliches und vertrauliches Erstgespäch führen.

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels