Vor kurzem erzählte uns Markus Kobelt noch von seinen Plänen – nun ist eines der Vorhaben bereits im Probebetrieb: lu-pics, die Gartenfoto-Plattform. Seit Freitag können hier bereits Fotos hochgeladen werden.
Ich habe heute einmal meine alten Gartenfotos durchsucht und bin auf einiges Material gestoßen, dass ich einer Veröffentlichung Wert befand. Nachdem ich erst einmal verstanden hatte, dass ich keine Kategorienzuordnung hinbekommen muss, ging das Hochladen flink und machte richtig Spaß. Genau gesagt machte es so viel Spaß, dass ich der Sache schon einen nicht zu unterschätzenden Suchtfaktor attestieren muss!
Zunächst waren die Kategorien für mich ein echter Stolperstein: Erstens weiß ich bei den meisten meiner Gartenpflanzen gar nicht, wie sie genau heißen. Zweitens gibt es selbst bei denen, die ich "fachfrauisch ansprechen" kann, nicht unbedingt passende Kategorien.
Überhaupt ist die Kategorien-Suche noch sehr unübersichtlich, weil man sich durch ewige Listen wühlen muss. Es würde schon helfen, wenn man Überkategorien auch auswählen könnte. So hätte ich meine winterblühende Mahonia gern zu den ‚Im Januar blühenden Stauden‘ hinzufügen, aber dort gibt es nun unpassende Unterkategorien zur Auswahl. Eine andere passende, an der linken Seite grau gelisteten lu-pics-Kategorie ‚Wintergärten‘ aber kann ich nicht in das Kategorien-Feld einsetzen. Erst ganz zum Schluß habe ich herausgefunden, dass man zuerst die lu-pic-Kategorie aktivieren muss und dann Bilder dazu hochladen kann. Nachträglich eintragen kann man die Kategorie aber leider nicht. Und da man Bilder auch (noch?) nicht löschen kann, habe ich nicht noch einmal neu angefangen hochzuladen…
Diese Zuordnungsmöglichkeiten müssen also noch dringend vereinfacht werden. Denn sie sind die Basis der "Ertragsmechanik" von lu-pics: Durch eine Zuordnung zu den Lubera-Produktkategorien können zu jedem Foto passende Shopartikel eingeblendet werden. So könnte neben meinem Mahonien-Foto gleich ein Link zur passenden Mahonia im lubera-rot-Shop stehen. Wer also von den Blüten in meinem Garten auf den Geschmack gebracht wird, klickt sich gleich zur Bestellung durch. Damit würden die Verkäufe über lubera-rot direkt von den Nutzer-Inhalten auf lu-pics profitieren: Web 2.0 in Exzellenz!
Der Probelauf geht noch bis zum 31. Januar, mit dem 1. Februar soll lu-pics dann in den regulären Betrieb übergehen. Themenfremde Fotos, die zum Testen momentan noch erlaubt sind, werden dann von der Plattform verbannt.
So lange aber ist testen bis der Server ächzt genauso erlaubt wie mäkeln und Wünsche äußern. Meine wären:
- Löschfunktion für eigene Fotos.
- Direkte Markierung von Pflicht-/Nicht-Pflichtangaben beim Upload.
- Die Hilfetexte im Popup (modern: im Layer) öffnen, sie sind kurz genug dafür und verlieren sich in den ‚großen‘ Seiten.
- Bessere Unterscheidung zwischen lubera-rot-Kategorien und lu-pics-Kategorien und bequemere Nutzungsfunktionen für beides.
- Suche nach passenden Kategorien über Pflanzennamen (deutsch, latein).
- Und wie wäre es, wenn man selbst passende Produkte vorschlagen könnte. So wären dies für mein Libellenfoto beispielsweise sowohl Teichschalen und ähnliches, als auch eine passende Pflanze…
- Wenn es ein einfaches Interface gäbe, entsprechende Produktlinks zu Fotos zu finden, können die Nutzer selbst die wertvollen Shop-Links einbauen. Eine intelligente Suchfunktion im Hintergrund könnte mir beispielsweise nach dem Upload des Mahonia-Fotos melden: Sie haben ein Bild mit dem Titel ‚Mahonia‘ hochgeladen, möchten Sie passende Produkte angezeigt bekommen, um sie einzulinken? In der Such-Ausgabe müsste dann einKlick auf ein angezeigtes Produkt den Link herstellen.
Ich bin gespannt, welche Ideen/Wünsche Sie/Ihr entwickelt… Infos zum Projekt gibt es auch hier und hier.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Sascha Hertli meint
Sehr geehrte Frau Straub
Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu lu-pics auf Lubera! Wir haben den Grossteil Ihrer Vorschläge jetzt verwirklicht:
– komplett überarbeitetes Zuweisungsverfahren, welches aufgrund der Angaben Titel, Beschreibung und Tags automatisch Artikel vorschlägt, die dazu passen könnten. Sie haben absolut recht, dass diese Funktion für den Erfolg der Ertragsmechanik ausschlaggebend ist, deshalb haben wir dies massgeblich vereinfacht.
– Löschfunktion für Bilder
– Hilfetexte im Layer
Nochmals besten Dank für Ihr Feedback!
freundliche Grüsse
Sascha Hertli
Outperform GmbH, Entwicklung von Lubera lu-pics
theworldisourplayground.biz meint
Nicola Straub von http://www.shopanbieter.de hat die neue Web 2.0-Funktion auf Lubera, lu-pics, ausführlich getestet und auf Ihrer Website auch darüber berichtet. Erste Inputs habe ich heute schon verarbeitet, zum Beispiel die Anzeige der Hilfe-Texte im L…