• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Umfrage zu Shop-Abmahnungen
1

Umfrage zu Shop-Abmahnungen

5. Januar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Direkt zum Jahresanfang ist ein zweiter Beschluss des KG Berlin bekannt geworden, der nicht nur die Monatsfrist bei eBay bestätigt, sondern auch die rechtmäßige Verwendung des amtlichen Widerrufsmusters wieder einmal in Frage stellt. Dies könnte zu einer neuen Abmahnwelle führen, die nicht nur eBay-Powerseller, sondern auch "normale" Online-Shops betrifft. Das Thema bleibt also leider aktuell.In diesem Zusammenhang bittet Trusted Shops auf eine laufende Studie zu Shop-Abmahnungen hin und bitten um Ihre Mithilfe!

Über 200 Online-Shops haben uns die Fragen bereits beantwortet.

Ziel der Umfrage ist die Beantwortung folgender wichtiger Fragen:

  1. Wieviele Shops sind von Abmahnungen überhaupt betroffen?
  2. Welches sind die häufigsten Abmahnungsgründe?
  3. Welche wirtschaftlichen Schäden entstehen durch Abmahnungen?
  4. Wie reagieren Shops auf Abmahnungen und mit welchem Erfolg?
  5. Wie lassen sich missbräuchliche Abmahnungen verhindern?

Nehmen auch Sie teil und nennen Sie Trusted Shops Ihre Erfahrungen. Nur so erhalten diese aussagekräftige Zahlen, um durch die Öffentlichkeit einen Druck auf die Politik aufbauen zu können.

Als Teilnehmer erhalten Sie zudem eine aussagekräftige Zusammenfassung der Umfrageergebnisse. Ganz nebenbei nennt trusted Shops Ihnen die Abmahnungsklassiker, die immer wieder abgemahnt werden!

Hier geht es zur Umfrage:

http://www.shop-abmahnung.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Pfiffig IIPfiffig II
  • Text 20 Bild 1_idealo_passendes angebotPreisportale: Guter Preis ist wichtig, aber nicht entscheidend
  • Checkliste OnlineshopCheckliste Onlineshop
  • Interview mit Michael Brand, GMFInterview mit Michael Brand, GMF

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. A.Lennartz meint

    9. Januar 2007 um 10:42

    die deutsche Abmahnpraxis ist nahezu ein krimineller Mißstand, und schädigt den nationalen wettbewerb mehr , als das er ihn nützt.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels