• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Umsatzpotentiale über Marktplätze nutzen – gewusst wie!
0

Umsatzpotentiale über Marktplätze nutzen – gewusst wie!

18. Mai 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Die etablierten Marktplätze haben eine enorme Reichweite. Beim Vertrieb über Marktplätze liegen grosse Chancen für Online-Händler, doch er birgt auch Gefahren. Muss jeder Händler seine Produkte zwingend über Marktplätze verkaufen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Und wie sollte eine effiziente Marktplatz-Strategie aussehen? Die sechste Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt praxisnah auf, wie Händler die Dominanz der Marktplätze nutzen können.

cover-ausgabe-6-kleinOnline-Marktplätze spielen eine immer größere Rolle als zusätzlicher, oftmals sogar wichtigster Vertriebskanal. Gerade kleineren Händlern bieten sie attraktive Möglichkeiten, im Internet mitzumischen. Wohl beinahe jeder zweite Euro rollt über die Ladentheke von Amazon, und die Händler müssen dahin, wo die Kunden sind. Doch führt kein Weg an den Big Playern vorbei? Führen Amazon und eBay wirklich jeden zum Erfolg? Welche weiteren Optionen es gibt, welche Fallstricke lauern, welche Vorteile auch kleinere Marktplätze bieten können – vielfältige Praxisbeispiele, Tipps und Handlungsempfehlungen in der aktuellen Ausgabe des Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigen, wie man die passende Marktplatz-Strategie entwickelt und erfolgreicher Verkauf auf Marktplätzen gelingt.

Vielfalt ist Trumpf, doch eine sorgfältige Umsetzung ist unumgänglich

Die Online-Marktplätze spielen beim Multi-Channel-Vertrieb eine bedeutende Rolle. Steffen Griesel, Geschäftsführer (CHRO) der plentymarkets GmbH, sagt ganz klar:

Multi-Channel-Vertrieb ist kein Abenteuer, auf das man sich blauäugig einlassen sollte. Das Interesse am Vertrieb über die Marktplätze ist jedoch nach wie vor sehr groß. Im 1. Quartal 2015 haben allein 60% aller plentymarkets-User auf einem der großen Marktplätze (Amazon und eBay) verkauft. 30% aller plentymarkets-User haben sogar beide Marktplätze bespielt. Das unterstreicht die Wichtigkeit der einzelnen Marktplätze im Multi-Channel-Vertrieb.

Um aber den hohen Anforderungen der Marktplätze gerecht zu werden, und keine Restriktionen zu riskieren, gilt es vor allem, ein sorgfältiges Prozess- und Bestandsmanagement zu betreiben. Mit der Ausdehnung der Händleraktivitäten auf Marktplätze erweitern sich auch die Fragen der Rechtssicherheit. Wie der rechtssichere Handel auf Marktplätzen umgesetzt wird, zeigt Ihnen die Rubrik „Aktuelles Recht“ inklusive übersichtlicher Checkliste.

Welche Produkte sind über welche Marketingkanäle erfolgreich?

Das Ziel eines jeden Online-Händlers ist doch: langfristig erfolgreich im E-Commerce zu bestehen. Wer dies realisieren möchte, muss seine Daten im Griff haben und darüber hinaus Detailarbeit leisten. Zusammengefasst eigentlich ganz einfach: Welche Produkte sind über welche Marketingkanäle erfolgreich? Dies stets beantworten zu können, inklusive der Berücksichtigung von Retouren und Kosten, macht Händler überhaupt erst wettbewerbsfähig. Controlling ist oberste Händlerpflicht, und nur wer sein Unternehmen nach Kennzahlen steuert, erkennt Potentiale und spart Kosten ein. Warum also Geld verschenken? Im zweiten Schwerpunktthema finden Sie heraus, welche die wichtigsten Kennzahlen und die größten Fehler bei der Web Analyse sind. Experten verraten, wie ein Controlling Dashboard effizient und gewinnbringend aufgebaut und eingesetzt werden kann.

Eine Übersicht aller Inhalte kann unter https://www.shopanbieter.de/to-go/ eingesehen werden.

Kostenlos, wertvoll, alle zwei Monate

Das Online-Händlermagazin shopanbieter to go wird von shopanbieter.de, dem Portal für den Internethandel veröffentlicht und erscheint alle zwei Monate als kostenloses PDF-Magazin.

Das Magazin steht unter https://www.shopanbieter.de/to-go/ als PDF-Version zum kostenlosen Download zur Verfügung.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Abmahngefahr „40-Euro-Regelung“Abmahngefahr „40-Euro-Regelung“
  • Tipps für die PressearbeitTipps für die Pressearbeit
  • Kunden suchen Kundenbewertungen (aber machen schon genug mit beim Mitmachweb?)Kunden suchen Kundenbewertungen (aber machen schon genug mit beim Mitmachweb?)
  • Europa nicht verschont…Europa nicht verschont…

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels