• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / Aufregung um MyDealZ und deren Conrad-Sperrung
2

Aufregung um MyDealZ und deren Conrad-Sperrung

28. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mark Steier, dem neuen Betreiber von Wortfilter.de, wurden Informationen zugespielt, die MyDealZ unterstellen, dass die aufmerksamkeitsstarke Sperrung des Elektronik-Versenders Conrad Electronic eine Farce sei. Richtig sei zwar sicherlich, dass diese mindestens 100 User-Accounts bei myDealZ selbst betrieben, um deren eigenen Deals hochzuvoten. So weit, so fragwürdig. Dies wurde von MyDealZ entdeckt und Conrad wurde gesperrt.

Noch viel fragwürdiger als Conrads schändliches Verhalten sei jedoch, dass es bei solch medienwirksamen Sperrungen von derlei Dickschiffen, auch notebooksbilliger.de traf es schon, nicht wirklich darum ginge die bösen Buben zu bestrafen.

Viel mehr ginge es angeblich darum, die Affiliate-Preise in die Höhe zu treiben. Frei nach dem Motto: „Wenn Du uns künftig mehr für die vermittelten Besucher bezahlst, heben wir die Sperre wieder auf.“ Oder wie Wortfilters Quelle zitiert wird: „Wer nicht mitspielt, ist weg vom Fenster (zumindest ein paar Tage).“

Es steht auch im Raum, das ebenfalls schon einmal gesperrte notebookbilliger.de habe den Geburtstag des MyDealZ-Gründers Fabian Spielberger gesponsert.

MyDealZ widerspricht vehement

Wir wollten es genauer wissen, und baten MyDealZ um eine Stellungnahme. Darin widerspricht MyDealZ-Sprecher Steffen Greschner den Vorwürfen vehement.

Zusammenfassend stellen wir klar, dass mit keinem Unternehmen im Zusammenhang mit, teilweise leider notwendigen Sperren, aufgrund Verstößen gegen die Spielregeln, im Vorfeld oder Nachgang Konditionsverhandlungen geführt wurden oder anderweitige Zuwendungen bekommen haben. Dies versichern wir Ihnen auch gerne von Eides statt.


So habe MyDealZ mit Conrad bereits seit längerem keine direkte Partnerschaft mehr. Üblicherweise, würden Spamversuche seitens Anbietern in der Regel erst einmal eine Verwarnung nach sich ziehen. Conrads Fehlverhalten sei jedoch so massiv gewesen, dass diese direkt gesperrt wurden. Dies stünde jedoch in keinster Weise in Verbindung mit einer möglichen Wiederaufnahme der Partnerschaft, geschweige denn mit Preisverhandlungen.

Auch mit dem ebenfalls im Wortfilter-Artikel ins Spiel gebrachte Priceguard, stehe man in keiner direkten Geschäftsbeziehung.

Auch die Birthdaygate-Affäre, wurde von Greschner entkräftet. So sei notebooksbilliger.de vergangenes Jahr, am 28. April 2014, neben vielen anderen Sponsoren lediglich offiziellen Partner beim MyDealZ-Geburtstagswettbewerb gewesen. Dies sei leicht anhand der eigenen Kommunikation nachvollziehbar -> http://www.mydealz.de/34485/7-jahre-mydealz-mit-etwas-kreativitaet-preise-im-wert-von-40-000e-gewinnen/.

Greschner weist auch darauf hin, dass die erste Sperre von NBB noch während(!) des Zeitraums dieses Gewinnspiel-Sponsorings, im Mai 2014, stattfand. Im Dezember 2014 erfolgte dann eine erneute Sperre.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Kunden-Mehrwert schaffen durch Produkt-Bundles
  • Usability versus User Experience, oder: Wie ich meinen Shop so gestalte, dass meine Kunden ihn gut finden UND darin einkaufen
  • Interview mit Peter M. Hoolmans, Zaunz PublishingInterview mit Peter M. Hoolmans, Zaunz Publishing
  • Verpackungsverordnung: So sind Onlinehändler abmahnsicher – [Sponsored Post]

Kategorie: Artikel & Interviews

Reader Interactions

Kommentare

  1. Daniel meint

    30. April 2015 um 20:51

    Muss man diese Vereine mit solchen Artikeln auch noch bewerben? Ganz egal was denen vorgeworfen wird. Diese scheinheiligen Gutmenschen werden immer dementieren. Zwar ist es interessant zu wissen, wem sowas noch passiert, letztlich geht myDealz aber mit ordentlich Werbung vom Platz. Werbung für ein Portal was Kopierpapier grundsätzlich mit Klopapier verwechselt und Qualitätsunterschiede nicht begreift. Wo Dumpingpreise regelrecht gefördert werden, der Händler immer der Dumme ist und Arroganz oberste Prämisse ist. Sorry für den Hass aber diese Kartoffelstecker brauchen etwas anderes als Werbung.

Trackbacks

  1. MyDealz hebt die Conrad-Sperre nach 2 Wochen wieder auf | Exciting Commerce sagt:
    9. Mai 2015 um 08:18 Uhr

    […] wurde eines unserer Themen so hochgekocht wie die myDealz-Sperre von Conrad, die myDealz gestern wieder aufgehoben […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels