• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / Online-, Offline- und Mobile-Handel aus einer Hand – Speed4Trade auf der Internet World 2015
0

Online-, Offline- und Mobile-Handel aus einer Hand – Speed4Trade auf der Internet World 2015

10. April 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung): Speed4Trade stellte sich als eCommerce Spezialist für die Bereiche Möbel, Mode und Motoren am 24. und 25. März auf der Internet World in München vor. Neben der Middleware emMida, dem Turbo für Online-Handel, hatte das Softwarehaus unter anderem die preisgekrönte Terminallösung für den Point of Sale mit im Gepäck: „smobsh® – smart. mobile. shopping“ – verknüpft digitalen und stationären Handel optimal miteinander. So zeigte sich das Unternehmen ganz im Motto der Messe: “Die Zukunft des eCommerce”.

Einfach online verkaufen. Automatisiert. Auf allen Kanälen.
Die Besucher der eCommerce Messe Internet World drängten zum Messestand von Speed4Trade und ließen sich vom allumfassenden Lösungsprogramm für den Online Handel begeistern. Das Highlight am Stand des mittelständischen Unternehmens aus der Oberpfalz war die Middleware emMida: Eine branchenunabhängige, flexible eCommerce Lösung, die Händlern eine nahtlose Multi-Touchpoint-Integration von Online-Shops und Marktplätzen in die bestehenden ERP-Systeme liefert. Zudem sichert die Software den margenoptimierten und automatisierten Verkauf von Produkten auf allen Kanälen. Neben dem Herzstück emMida bietet Speed4Trade eCommerce Services aller Art an: ERP-Integration, Shop- und Marktplatz-Lösungen, Design-Services und professionelle Beratung.

emMida für „Möbel, Mode und Motoren“
Im Bereich „Automotive“ – eine der Wachstumsbranchen im eCommerce – ist Speed4Trade Branchenprimus mit einem Handelsvolumen von mehr als 500 Millionen Euro, das Speed4Trade-Kunden 2014 in diesem Bereich erzielten. Mit seinem umfassende Branchen-Know-how, innovativen Softwarelösungen für den automatisierten Online-Vertrieb rund um emMida sowie dem „TecDoc Inside“ Shopsystem für optimale Datenlieferung, liefert der eCommerce Spezialist seinen Kunden flexible Lösungen und führt sie so zu maximalem Erfolg.

Auch für die Mode-Branche bietet der Integrationsspezialist optimale Design-Lösungen an: Die Fashion-Artikel können z. B. bestimmten Merkmalen zugeordnet und im Web-Shop beim individuellen Filtern perfekt angezeigt werden. Mit der neuen Anbindung an den Marktplatz Otto.de kann Speed4Trade mit emMida nun mit allen gängigen Plattformen im Modebereich auftrumpfen.

Den Zukunftsmarkt im eCommerce nimmt immer stärker die Möbelbranche ein. Hier ist Speed4Trade mit dem Partner SHD, dem Branchenmarktführer von ERP- bzw. Warenwirtschafssystemen im Möbelhandel optimal gerüstet und liefert vollständige eCommerce-Lösungen für den Einrichtungssektor.

eCommerce zum Anfassen
“eCommerce ausprobieren, anfassen, live erleben” – Speed4Trade stellte zudem seineTerminallösung smobsh® vor und Besucher der Internet World konnten hautnah erleben, wie Offline-, Online- als auch Mobile-Handel miteinander verknüpft werden. Das mit dem Innovationspreis 2014 ausgezeichnete Terminal dient den Einzelhändlern unter anderem als virtuelle Regalverlängerung, wobei der Shop ganz im Stil des Händlers abgebildet werden kann. Kunden können sich dort die passende Ware heraussuchen und direkt den gesamten Prozess von Bestellung bis hin zur Lieferung durchlaufen. Die interaktive Lösung für den Point of Sale war ein Besuchermagnet am Speed4Trade Messestand und begeisterte die Besucher durch außergewöhnliche Einkaufs- und Serviceerlebnisse.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Rakuten korrigiert einen Teil seiner umfangreichen ÄnderungenRakuten korrigiert einen Teil seiner umfangreichen Änderungen
  • Die Retail Revolution – mit der In-Store-App zum digitalen Einkaufserlebnis am POSDie Retail Revolution – mit der In-Store-App zum digitalen Einkaufserlebnis am POS
  • ElectronicSales erneut mit einem Award ausgezeichnet
  • Stärkere Verschlüsselung: Umstellung von SSL-Zertifikaten auf SHA-256 wird forciertStärkere Verschlüsselung: Umstellung von SSL-Zertifikaten auf SHA-256 wird forciert

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Etablierte E-Commerce Agentur sucht Beteiligung aus Industrie oder Handel
  • Kurze Umfrage Amazon Business-Aufkäufer
  • Umfrage: Welcher Amazon-Aufkäufer ist der beste?
  • Verkaufsbörse: Shop für Wohnaccessoires zu verkaufen
  • Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Blog für den Onlinehandel
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!