• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es auch in 2015 noch im E-Commerce
6

Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es auch in 2015 noch im E-Commerce

26. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wir waren de letzten zwei Tage auf der Internet World Messe unterwegs, die wir übrigens hinsichtlich Programm und Aussteller sehr gut fanden. Auch von uns befragte Aussteller, zeigten sich mit Messe und Standfrequenz zufrieden. Dennoch sind wir gerade einigermaßen entsetzt bzw. ungläubig, was jedoch nur sehr indirekt mit der Messe zu tun hat. Doch gerade habe ich mich mit einem anderen Messebesucher kurz ausgetauscht. Dieser erzählte mir von seinem Erlebnis, während eines Standbesuchs bei einem (im Markt unbekannten) Anbieter für ein Bewertungstool.

Dieser unterstrich den Nutzen seiner Lösung doch anscheinend tatsächlich mit so absurden Vorteilen wie „Ihr Ranking wird Dank unserer Exklusiv-Partnerschaft mit Google durch die Decke gehen.“ Natürlich ist der Anbieter auch Marktführer im Land xyz.- hey, sagt mal geht es noch?

Oder andersrum gefragt: „Fallen im Jahr Zwanzig seit der E-Commerce-Zeitrechnung noch Händler auf so einen Schwachsinn rein?“

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • t3n goes E-Commercet3n goes E-Commerce
  • Neue Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins erschienenNeue Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins erschienen
  • Hilfreiche Fehlerseiten (Error 404) und mehrHilfreiche Fehlerseiten (Error 404) und mehr
  • Deutscher Multimedia-Award 2006Deutscher Multimedia-Award 2006

Kategorie: Bunte Kiste

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marc meint

    31. März 2015 um 09:35

    Um es ganz klar zu sagen: Letztendlich leider ja. Aufgrund der Masse sind immer ein paar dabei. Natürlich ist es auch eine Sache der Rhetorik etc. Stimmen einige Dinge und werden „nur“ mit unwahren Aussagen vermischt, fällt es auch einen gestandenen Unternehmer schwer zu erkennen, ob ein Betrüger vor ihm steht.

  2. Harald Otto meint

    31. März 2015 um 14:08

    Schade dass hier nicht gleich auch der Name des Unternehmens genannt wird. Das wäre doch für alle unerfahrenen Händler eine Hilfestellung oder?

    • Nicola Straub meint

      31. März 2015 um 15:41

      Guten Tag!

      Ich glaube, mit Namensnennungen erreicht man nicht wirklich viel. Denn diese „Unternehmen“ geben sich jeden 3. Sonntag auch gern dann wieder einen neuen Namen.

      Wichtiger ist es, dass sich Händler gut informieren, bevor Sie SEO-Dienstleistungen einkaufen. Insbesondere Versprechungen sollten stets sehr kritisch hinterfragt werden. Welche typischen Versprechungen dabei misstrauisch machen sollten, listet dieser Artikel von uns ganz gut:
      http://www.shopanbieter.de/news/archives/7095-wie-teuer-ist-ein-seo-dienstleister.html

      Herzlich aus Hürth
      Nicola Straub

    • Peter Höschl meint

      31. März 2015 um 16:03

      Grundsätzlich haben Sie recht. Vor allem aber da die Geschichte jedoch auf „Hören sagen“, wenn auch aus zuverlässiger Quelle, beruht verzcihte ich ganz bewusst darauf.

Trackbacks

  1. Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es auch in 2015 noch im E-Commerce | eCommerce Alles Info sagt:
    4. April 2015 um 10:35 Uhr

    […] Nepper, Schlepper, Bauernfänger gibt es auch in 2015 noch im E-Commerce Wir waren de letzten zwei Tage auf der Internet World Messe unterwegs, die wir übrigens hinsichtlich Programm und Aussteller sehr gut fanden. Auch von uns befragte Aussteller, zeigten sich mit Messe und Standfrequenz zufrieden. Dennoch sind wir gerade … Read more on shopanbieter.de – das Portal für den Internethandel (Registrierung) (Blog) […]

  2. Fragwürdige Angebote für Shopbetreiber › ESTUGO.net Webhosting sagt:
    17. April 2015 um 11:28 Uhr

    […] einen Artikel bei shopanbieter.de wurde ich gerade erst wieder auf ein Thema aufmerksam, dass wohl immer da sein wird. Die Rede ist […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels