• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Pressemitteilungen / „Zukunftsthemen im E-Commerce 2015“: netz98 veröffentlicht neue Trendanalyse zu Multichannel und E-Commerce
0

„Zukunftsthemen im E-Commerce 2015“: netz98 veröffentlicht neue Trendanalyse zu Multichannel und E-Commerce

17. März 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Quelle: möller horcher
Quelle: möller horcher

Mainz, 10. März 2015
Die digitale Transformation stellt nicht nur traditionelle Wirtschaftsbereiche vor Herausforderungen.

Auch der E-Commerce unterliegt einem massiven Change-Prozess. Umso weiter die Digitalisierung voranschreitet, und sich unser Leben immer mehr im Virtuellen abspielt, desto mehr wandelt sich der E-Commerce von einem Kanal zur wichtigsten Handelsform – und das dank Multichannel- und B2B-Boom in immer mehr Branchen.

Die Mainzer E-Commerce-Agentur netz98 new media GmbH hat sich in der sechsten Trendanalyse „Zukunftsthemen im E-Commerce“ mit dem digitalen Wandel und zahlreichen anderen Innovationsthemen beschäftigt.

Für die Zukunftsthemen 2015 hat netz98 Branchenexperten um ihre Eindrücke und Meinungen gebeten, vielfältigste Innovationen, Trends sowie Best Practices aus B2C wie B2B umfassend analysiert und das Spektrum der Zukunftsthemen nochmals erweitert:

Digitale Strategie:
Unternehmen müssen Strategien entwickeln, wie sie auch im digitalen Zeitalter ihre Kunden über den gesamten Customer Lifecycle hinweg erreichen und motivieren können. Prinzipiell läuft dies auf einen Omnichannel-Ansatz hinaus. Egal worauf Anbieter von Produkten und Services dabei im Einzelnen ihre Schwerpunkte setzen, sie benötigen eine integrierte, wirklich performante und agile E-Commerce-Lösung, von der aus sie ihre Kunden erreichen und die Verkaufsprozesse steuern können.

Vernetzte IT-Systeme im E-Commerce:
Unabhängig davon, wie diese Strategien ausdifferenziert werden, müssen in nahezu allen Fällen das E-Commerce- System auf eine bestehende IT- Systemlandschaft aufsetzen. Überall sind Anwendungen im Einsatz, die die Unternehmensprozesse steuern. Die Ausprägungen sind vielfältig. Der Kern ist aber in der Regel ein Enterprise Ressource Planning, das die Warenströme und grundsätzlichen Transaktionen managt.

Big Data und Data Science:
Die intelligente Auswertung von Daten wird auch im E-Commerce immer wichtiger. Dabei muss es auch nicht immer „Big“ sein. Schon die Analyse kleiner Datenbestände mit einer überschaubaren Zahl von Objekten kann einen Shop deutlich optimieren, solange hinter der Analyse ein kluger Kopf oder Algorithmus steckt. Andererseits kratzen wir gerade erst an der Oberfläche dessen, was mit Data Science möglich ist. Aber sind wir uns auch sicher, dass wir das wollen?

Location-based Services – Fester Bestandteil des Handels der Zukunft:
Die Recherche für den Einkauf vor Ort beginnt immer öfter auf mobilen Endgeräten. Händler müssen sich mit mobilgerechten Inhalten und Webseiten, mit mobilen Diensten sowie der digitalen Ausstattung der Ladenlokale („Digital-in-Store“) beschäftigen. Im Grunde geht es darum, Smartphones als das zentrale Element einer ganz neuen Form von kundenorientiertem Vertrieb zu erkennen – und den neuen Ansatz mit allen Mitteln umzusetzen.

Customer Journey:
Die Zeiten sind vorbei, in denen der erste Werbemittelkontakt zum Abschluss geführt hat. Auf seiner Reise bis zum Kaufabschluss durchlebt der Kunde sechs entscheidende Phasen. Stellt man es als Onlineshop-Betreiber geschickt an, hat man in der letzten Phase die Möglichkeit, mit dem Kunden gemeinsam unterwegs zu sein – und ihm auch Reiseziele vorzuschlagen.

Mit diesen und anderen Entwicklungen beschäftigen sich E-Commerce-Experten aus dem Agentur- und IT-Business in der bis dato qualifiziertesten und interdisziplinärsten Ausgabe der Zukunftsthemen. Darüber hinaus bieten
die „Zukunftsthemen im E-Commerce 2015“ mehr als 60 Best Practices aus den Bereichen B2B-Commerce, Design, Marketing & Kommunikation, Multichannel, Shop- und Usabilityoptimierung sowie Verkaufskonzepte.

Die netz98-Trendanalyse kann von E-Commerce-Profis und Interessenten kostenlos angefordert werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Logo der E-Commerce Berlin ExpoWählen Sie Ihre Top-Unternehmen für die E-Commerce Berlin Awards 2018!
  • Online Marketing Konferenz im ISS DOME Düsseldorf – Am 14. und 15. Juni geht die Conversion und Traffic Konferenz Contra im in die sechste Runde
  • plentymarkets bei Verleihung des ERP des Jahres 2017 ausgezeichnet
  • Review Speed4Trade FUTURE DAYS: Handelsplattformen einfach anbinden

Kategorie: Pressemitteilungen, Studien & Märkte Stichworte: Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels