• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Payment / Dauerthema Zahlungsarten
0

Dauerthema Zahlungsarten

9. November 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Lange Zeit bereits brannte uns dieses Thema unter den Nägeln, jetzt ist uns der Heise-Verlag zuvorgekommen und hat in der aktuellen ix einen Übersichtsartikel zu den derzeit verfügbaren Paymentlösungen veröffentlicht: "Im Wallet wenig Neues", fasst Autorin Bettina Neuhaus den Stand der Dinge zusamment: "Dem Hype um elektronische Bezahlverfahren um die Jahrtausendwende folgte die Ernüchterung. Was ist heute noch an Verfahren im Internethandel übrig und wie stark werden sie genutzt? Eine Bestandsaufnahme.". Eine Leseprobe stellte die ix online, den ganzen, wirklich umfässlichen Artikel gibt es nur im aktuellen Heft (ab heute im Handel).

Wie zahlen die Österreicher im Internet? – wer sich diese Frage stellt, findet Antworten in einer gleichnamigen Studie der Nationalbank (PDF, 173,4 kb). Doch die sind wenig revolutionär: Am liebsten zahlen die Österreicher per Banküberweisung (52%), ansonsten wird auch gern die Kreditkarte gezückt (30%).

Mit 13% eher abgeschlagen landet die Zahlung per Nachnahme und spezielle ‚Internetpaymentarten‘ wie Paypal, Paysafecard oder die Zahlung via Mobiltelefon werden von der Studie als "ohne Relevanz" bezeichnet, sie machen zusammen nur 2,5% der Internettransaktionen aus.

Allerdings sind die Basisdaten der Untersuchung schon ein gutes Jahr alt, so dass vorstellbar ist, dass sich mittlerweile zumindest bei m von eBay stark gepushten Paypal etwas getan hat. Schön dagegen: die Studie enthält auch einige generelle Daten zur Entwicklung des Onlijne-Shoppings in Österreich, ist also insgesamt allemal einen Blick wert.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wer hat Angst vor Paypal?Wer hat Angst vor Paypal?
  • Paypal bekommt neue KonkurrenzPaypal bekommt neue Konkurrenz
  • Pago-Retail-Report: Frauen zahlen zuverlässiger
  • Amazon Payment für Onlineshops jetzt auch in Deutschland

Kategorie: Payment

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels