• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Artikel & Interviews / E-Commerce der Zukunft
1

E-Commerce der Zukunft

18. Dezember 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Was denken Branchen-Blogger über die Zukunft des E-Commerce? Wie t3n berichtet, hat sich das Themenscout-Team der Internet World Messe bei Branchenkennern umgehört und nachgefragt, wie sie die derzeitige Situation im E-Commerce einschätzen. Das Ergebnis: Konsens und kritische Töne.

Einkaufen was, wann und wo sie wollen — das ist für Verbraucher dank Smartphone selbstverständlich. Eine Unterscheidung von Verkaufskanälen haben sie verlernt. Daher komen die Impulse „von den mobilen Geräten, Mobile wird dadurch zum geradezu explodierenden Traffic-und Umsatzkanal“, so Thomas Lang. Nicht nur Online-Shops, die ihren Shop mobiltauglich machen müssen, sondern auch der stationäre Handel muss digitalisieren. Vor allem Multichannel-Händler werden von lokaler Sichtbarkeit im Web, Same-Day-Delivery und Click & Collect profitieren.

Innovationen mit Mehrwert für den Kunden

Als technische Innovationen im E-Commerce sehen die Blogger Tools, Services und Apps, die Kundenansprache und -bindung erleichtern. Ob diese Innovationen den Bedarf der Zielgruppe erreichen, wird sich zeigen. „Der beste technische Ansatz bringt wenig, wenn einem Händler klare Alleinstellungsmerkmale und handfeste Kundenvorteile fehlen“, ist Stephan Meixner überzeugt.

Unterschätztes Potential

Klar ist, dass Handel und Hersteller das Potenzial des Onlinehandels unterschätzen. Der anhaltende Branchenwachstum wird die Handelslandschaft radikal verändern und kontinuierlich Marktanteile vom Einzelhandel in den digitalen Kanal verlagern. „E-Commerce wird in den verschiedenen Sortimenten einen Marktanteil von 15 bis 50 Prozent erreichen“, so meine Überzeugung, da ich auch befragt wurde. Aber: Irgendwann werden die stationären Händler aufwachen und die Chancen des Internets besser für sich nutzen. Technisch und vertrieblich wird hier noch viel passieren.

Die Revolution steht erst bevor

Die Branche ist in Bewegung, da sind sich die Experten einig. Mega-Börsengänge haben neues Kapital in den Markt gespült, der sich weiter beschleunigen wird. Jochen Krisch prognostiziert, die Revolution im E-Commerce stehe uns erst noch bevor: „Die frühen Jahre sagen nichts über die zukünftigen Entwicklungen aus. In fünf bis zehn Jahren sieht die Welt komplett anders aus.“

Alle Einschätzungen der befragten E-Commerce Experten können Sie hier nachlesen.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertung/en, Schnitt: 1,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • The Death of Wholesale – Das Ende eines Geschäftsmodells?
  • Teilnehmer für 45minütigen Amazon Website Test mit Echo-Belohnung gesucht
  • ECOMMERCE FUTURE 2018: Wie der Online-Handel von morgen aussehen wird
  • Packlink-Umfrage: E-Commerce auf der letzten Meile, oder „Wie kommt das Paket zum Kunden?“

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Umfragen, Zukunft des Handels

Reader Interactions

Kommentare

  1. Gerdi meint

    6. Januar 2015 um 11:42

    Interessant, wo die Reise de ecommerce 2015 hingeht. Meiner Meinung nach wird es einen rasanten Anstieg des Onlinehandels geben.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels