• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Keine HTML-Mails zu Weihnachten…
3

Keine HTML-Mails zu Weihnachten…

27. Oktober 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Es ist wohl nicht übertrieben, wenn man sagt, dass die Anzahl an unaufgefordert
zugesandten e-Mails dramatisch zugenommen hat. Zum Glück bleiben viele dieser
Werbeschreiben im SPAM-Filter hängen. Doch gerade dies kann in der kommenden
Weihnachtssaison zu gravierenden Problemen führen.

In den Feiertagtipps von marke-x gibt es einen interessanten Hinweis, der gegen den Versand von HTML-Mails spricht. Demnach zeigen einige e-Mail Dienstleister, wie beispielsweise AOL und MSN keine HTML-Mails mehr von unbekannten Absendern an. Gmail zeigt
noch nicht einmal HTML-Mails von bekannten Absendern. Nur wer in das Adressbuch
des jeweiligen Nutzers eingetragen ist, hat also überhaupt eine Chance, dass
sein HTML-Newsletter vom Nutzer gesehen wird. Und nur die allerwenigsten dürften einen kommerziellen Anbieter in sein Adressbuch eintragen.

Muss mir gleich mal ein HTML-Mail an meinen Gmail-Account schicken, um zu sehen wie das angezeigt wird.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Tipp: ‚Leerer‘ Oster-NewsletterTipp: ‚Leerer‘ Oster-Newsletter
  • Störende AnglizismenStörende Anglizismen
  • Google bewertet Service-Qualität von Online-ShopsGoogle bewertet Service-Qualität von Online-Shops
  • Blumenkübel in Neukirchen (Quelle: YouTube)Die dämlichsten Online-Hypes

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Steffen meint

    27. Oktober 2006 um 20:13

    Hast Du auch evtl. noch Gmail Invites? ich scheine der einzige Mensch ohne Gmail-Account zu sein 🙁

  2. Peter meint

    27. Oktober 2006 um 20:36

    Einladung ging eben an Dich raus. Bitte kurze Info, falls es nicht geklappt hat.

  3. Hans Ophüls meint

    27. Oktober 2006 um 22:30

    kann ich nicht bestätigen.
    Jedenfalls gibt es keine negative Rückmeldung bei HTML Mails an die aufgeführten Provider. Laut RFC müsste die aber kommen. Übrigens 50% der Neu-Kontakte kommen mittlerweile als HTML-Mail an, wäre doch schlimm diese nicht zu erhalten.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels