• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Die vergessene Kunst des Danke-Schön
0

Die vergessene Kunst des Danke-Schön

30. Januar 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Auch diese Woche bietet der Newsletter des Versandhausberaters wieder einen lesenswerten Marketing-Trick. Keine aufsehenerregend neue Erkenntnis, aber dass muss es ja auch nicht immer sein. Oft genug führen ja die einfachen Dinge zum Erfolg.

Der Versandhandel lebt davon, ganz grundlegende Mechanismen menschlicher Kommunikation in den Dienst des Verkaufens zu stellen. Wer Kinder hat, weiß, dass er sie auch für Selbstverständlichkeiten loben muss. Und wer keine Kinder hat, kennt das gleiche Phänomen von den vierbeinigen Freunden. Loben Sie. Braver Hund.

Im e-Mail-Marketing ist ein rasches Dankes-Wort keine Hexerei. Aber sie können es viel öfter und auch automatisiert einsetzen, als Sie denken. Bestätigen Sie mit einem Dank z.B.

  • Bestellungen
  • Besuche (sofern sie den Kunden identifizieren können)
  • Katalog-Bestellungen
  • Newsletter-Bestellungen
  • Kontakt-Anfragen
  • abgebrochenen Einkäufen (Produkte schon im Warenkorb)
  • etc.

Wichtig ist, dass die e-Mail unmittelbar, spätestens aber nach 90 Minuten eintrifft. In der e-Mail sollten möglichst viele Links zurück auf die Seite möglichst rasch erscheinen. Wenn Sie nach einem abgebrochenen Einkauf unmittelbar reagieren, sich für das Interesse bedanken und einen Anreiz geben, direkt die Bestellung abzuschließen, kann die Response sogar 12-15 Mal besser sein als auf normale e-Mails.

Nachtrag vom 31.01.2006: Eine Leserin empfahl zu diesem Thema auch die Lektüre des Beitrags "Die Kunst sich zu bedanken – Kunden binden mit Dankesschreiben" bei marke-x.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • AUVO Auktionsvorlagen-Tausch CommunityAUVO Auktionsvorlagen-Tausch Community
  • Was kostet Suchmaschinenoptimierung?Was kostet Suchmaschinenoptimierung?
  • Status quo idealo Direktkauf
  • Amazon patentiert „Verwandte Produkte“Amazon patentiert „Verwandte Produkte“

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels