• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Acht günstige Wege, die Usability der Homepage zu steigern
1

Acht günstige Wege, die Usability der Homepage zu steigern

9. Oktober 2006 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Zum Montag wieder der aktuelle Tipp des Versandhausberaters. Dieses mal geht es darum die Usability der Homepage oder des Onlineshops zu steigern.

Acht günstige Wege, die Usability der Homepage zu
steigern

  1. Sammeln Sie an einer zentralen Stelle die e-Mail-Adresse der Kunden
    – und nichts mehr als das. Natürlich, besser wäre es, weitere Daten zu
    haben. Aber die Homepage ist kein Geschenk. Der Kunde bekommt keine
    sofortige Belohnung dafür, dass er mehr als die e-Mail nennt.
  2. Achten Sie darauf, dass Ihre Telefon-Nummer (!) mehrfach auf der
    Seite zu finden ist. Im Katalog haben die Versender sich angewöhnt, die
    Telefonnummer vorne und hinten, z.T. auf dem Katalogrücken und am
    Seitenfuß anzugeben. Der Seitenfuß im Internet kann – je nach
    Artikelzahl – seeeeehr weit unten sein. Eine zweite Nennung oben
    und/oder an den Seiten hilft. Statistiken aus den USA zeigen, dass heute
    noch mehr als ein Viertel der Bestellabbrecher im Internet weitere
    Fragen gerne telefonisch geklärt hätten
    .
  3. Auf jeder Seite sollte ohne weitere Klicks die komplette Adresse
    sichtbar sein, mit Name und Tagline (Slogan, sofern vorhanden),
    postalischer Anschrift, Telefon, Fax und e-Mail
    .
  4. Machen Sie die Katalog-Direktbestellung so einfach wie möglich. Es
    gibt Versandhändler, die einen hier in den Wahnsinn treiben, z.B. ein
    renommierter deutscher Spezialversender für Kindersachen. Nach fünf
    Bestellzeilen muss man validieren, dass man noch mehr Artikel bestellen
    will – und das dauert aus Server-Kapazitätsgründen laaaaange. Höchst
    unkomfortabel. Basta
    .
  5. Lotsen Sie die Links von der Suchmaschinen-Anzeige direkt zum
    Produkt – nicht zu einer allgemeinen Seite. Und achten Sie darauf, dass
    in Text und Bild auch die konkreten Keywords zentral wieder auftauchen,
    die zur Anzeige des Suchmaschinen-Ads geführt haben
    .
  6. Setzen Sie Pop-ups als Quittung ein, wenn jemand den Shop aus einer
    Bestellung heraus verlässt. Viele blockieren Pop-ups, aber ein kleiner
    Teil unterdrückt sie noch nicht. Hier können Sie durch eine kurze
    Nachfrage erfahren, warum die Interessenten weggehen
    .
  7. Zeigen Sie dem Besucher eine Liste der jüngst von ihm angesehenen
    Artikel. Wenn Sie diese durch Cookies absichern, machen Sie es ihm
    leichter, sich beim nächsten Besuch wieder rasch zu orientieren. Gerade
    deshalb, weil viele im Internet zuerst Informationen sammeln, bevor sie
    tatsächlich kaufen
    .
  8. Achten Sie bei der Suche auf zweierlei: Zum einen, eine gute
    Ähnlichkeitssuche, die es inzwischen von mehreren Anbietern gibt. Und:
    priorisieren Sie die Resultate. Wenn jemand "iPod" eingibt, will er
    nicht erst 27 Accessoires ansehen, bis er zur Hardware kommt..
    .

An dieser Stelle noch einmal den Hinweis, dass es die interessantes TIpps des Newsletters des Versandhausberaters in der Regel nur dort gibt – abonnieren lohnt also!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Mit gesundem Menschenverstand zu mehr Umsatz
  • Was A/B-Testing ist und wie man damit die Conversion boosten kann
  • Keep it Simple – mehr Umsatz mit Bequemlichkeit
  • Konsumentenpsychologie – Grundlagen und Best Practice im E-Commerce

Kategorie: Marketing Stichworte: Usability

Reader Interactions

Kommentare

  1. Hasenpups meint

    10. Oktober 2006 um 16:08

    Kommentar zu Punkt 2 und 3: habe mal auf den Sites Shopanbieter.de geschaut und kann eure Tel-Nummer und Adresse gar nicht sooo oft finden. Gute Tipps sind nur für andere da, oder was? ;-))

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels